Zum Inhalt springen
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Unter Gemeindeleben> #Zusammenfinden finden Sie künftig aktuelle Informationen zur pastoralen und organisatorischen Entwicklung unserer Pastoralen Einheiten als verlässlicher Gestaltungsraum kirchlichen Lebens vor Ort.

Veröffentlichungen

Einführung von Pfarrer Mohr

Pfarrer Michael Mohr
Datum:
13. Sept. 2025
Von:
Kreisdechant Daniel Schilling


Der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, hat mich ab 1. September 2025, zum leitenden Pfarrer der Pastoralen Einheit im neanderland ernannt. Mit Blick auf die bereits begonnene Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen unserer noch vier Gemeinden, freue ich mich auf die gemeinsamen Entwicklungen der kommenden Zeit. Zusammen mit den vielen ehrenamtlich Engagierten, den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des Teams und mit der Unterstützung von Gottes Heiligem Geist bin ich sicher, dass wir einen guten Weg in die Zukunft finden werden.

Gemeinsam mit dem Seelsorgeteam freue ich mich auf unsere Begegnung.

Ihr

Pfarrer Michael Mohr
­ 
­

Unsere Gemeinden in Erkrath, Haan, Hilden und Hochdahl freuen sich sehr über die Ernennung von Herrn Pfarrer Michael Mohr zum leitenden Pfarrer unserer Pastoralen Einheit im neanderland.

Eine lange, für alle nicht einfache Übergangszeit geht damit nun zu Ende. Gleichzeitig schließen sich die Pastoralteams unserer Gemeinden zu einem großen Team von Seelsorgerinnen und Seelsorgern zusammen. Wir freuen uns auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit. Diese freudigen Ereignisse wollen wir mit einem festlichen Gottesdienst und anschließender Begegnung im benachbarten Gemeindezentrum Atrium feiern. Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein und freuen uns, wenn Sie es einrichten können.

KG St. Johannes der Täufer und St. Mariä Himmelfahrt, 
KG St. Chrysanthus und Daria, 
KG St. Jacobus und  
KG St. Franziskus von Assisi

Aktuelles

  • Bisher hat unsere Pastorale Einheit noch keinen Namen. Das Koordinationsteam hatte die großartige Idee, alle Mitglieder der Gemeinden in Hilden, Haan, Hochdahl und Erkrath dazu aufzurufen, Namensvorschläge per Postkarten oder online einzureichen. Der Abgabeschluss war der 1.12.2024, und es kamen etwa 90 Vorschläge zusammen, die teilweise sehr kreativ waren. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben.
    Namesfindung Pastorale Einheit - die Jury
    Die Jury - vorne: Carina Kampen, Carolin Mücke hinten: Jan Liebetanz, Hannah Giere, Gregor Skopinski, Liam Kammel
  • Nach dem Gespräch der Gremien mit Weihbischof Schwaderlapp am 11.11.2024 über die Anforderungen an einen neuen leitenden Pfarrer der Pastoralen Einheit (geplant für 1.9.2025) beriet der Pfarrgemeinderat (PGR) in der letzten Sitzung den Verlauf dieser Veranstaltung. Die Wortmeldungen der Teilnehmer*innen des Gesprächs mit Schwaderlapp machten sehr unterschiedliche Bedarfe und Wünsche an einen neuen Pfarrer deutlich. Die Bandbreite ging von „Er soll Hirte und Führer sein; er soll den Ehrenamtlichen den Freiraum lassen, den sie sich in den letzten Jahren ohne leitenden Pfarrer erarbeitet haben; er soll spirituelle Impulse setzen; er soll klarstellen, was katholisch ist; er soll eine transparente Kommunikation sicherstellen; er soll die sehr unterschiedlichen Pfarreien/Orts-Gemeinden in Erkrath/Haan/Hilden/Hochdahl verbinden“, usw.

    Dem PGR ist wichtig, dass wir als Gemeinde allen Wünschen und Haltungen mit Respekt und Wertschätzung gegenüberstehen. Ein zukünftiger leitender Pfarrer wird die Vielzahl der sich gegenüberstehenden Wünsche vermutlich nicht alle erfüllen können. Der PGR sieht seine Aufgabe in der Integration der Unterschiedlichkeit. Es sollte möglich sein, dass alle Gemeindemitglieder hier in Haan einen Platz für ihr Christ-sein, ihr katholisch-sein, ihr ehrenamtliches Engagement finden.

    Die kath. Kirche in Haan und Gruiten ist bunt und vielfältig!

     

    Für den PGR Barbara Dannhäuser

  • Am Montag, dem 11.11.2024 fand im forum Haan für Interessierte aus der Pastoralen Einheit die Aussprache mit dem Weihbischof Dr. Schwaderlapp findet.
  • Der Bibelkurs in Hochdahl war immer schon mehr als reine Information über die Bibel. Ruhestandspfarrer Ludwin Seiwert hat eine ganz persönliche Art, sich mit der Bibel zu befassen: „Man muss nicht alles glauben, was in der Bibel steht, aber man soll über die Bibel nachdenken.“ Etwas Besonderes erlebten jetzt die Zuhörer in der Kirche Heilig Geist: Denn wann hat man schon Gelegenheit zu erfahren, wie ein Pfarrer zu seinem Glauben kam?

Schöpfungsmonat September

Schöpfungsmonat :Veranstaltungsreihe Haaner Forum

Haaner Forum
Datum:
8. Sept. 2025
Von:
Tom Hegermann
Ort:
Forum Haan
Breidenhofer Str. 1
42781 Haan

„…nur noch kurz die Welt retten“ - Schöpfung bewahren - Zukunft gestalten - auch in Haan. Was können wir vor Ort tun? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Haaner Forum“ im Rahmen des Schöpfungsmonats der Kirchen. Sie ist zugleich der Auftakt der Nachhaltigkeitswoche der Stadt Haan.

Die Veranstaltung findet statt am Montag, 8. September 2025 um 18.30 Uhr im Forum Haan, Breidenhofer Straße.

Es erwartet Sie nach der Eröffnung durch die Bürgermeisterin ein Vortrag mit praktischen Beispielen und ein Gespräch mit Gästen aus der Stadt Haan, dem Erzbistum Köln und dem Land NRW. Eine Ausstellung mit Erlebnisparcours ist ab 17 Uhr im Forum geöffnet. Es moderiert Tom Hegermann.

Wie wichtig ist Nächstenliebe?:Bibelkurs Hochdahl

Bibelkurs
Datum:
6. Okt. 2025
Von:
Ludwin Seiwert
Ort:
Heilig Geist Kirche Hochdahl
Brechtstraße 3
40699 Erkrath-Hochdahl

Bibelkurs am 7. Juli: Ein Märchen in der Bibel?

„Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!“ Der Satz steht zwar nicht in den Zehn Geboten, ist aber ungefähr genauso alt. Er steht im Alten Testament; erst viele Jahrhunderte später hat Jesus den Satz aufgegriffen. Nächstenliebe ist keine Erfindung des Christentums. Es gibt Nächstenliebe in allen Religionen und auch bei Menschen ohne Religion. Der neue Bibelkurs in Hochdahl wird dazu Beispiele vorstellen.

Beginn ist am Montag, 6. Oktober um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist, Brechtstraße 5.

Auskunft:
☎️ 02104/8172460
✉️ ludwin.seiwert@erzbistum-koeln.de

Kirche für Familien - August und September 2025

Vorbereitung zur Erstkommunion 2026

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026 begann mit den persönlichen Anmeldegesprächen im Juli 2025.

Alle wichtigen Informationen zu unserem familienorientierten Weg der Vorbereitung  finden Sie im Familieninfoheft. Falls Sie nicht am Elterninfoabend teilgenommen haben, können Sie sich das Anmeldeformular und das Datenschutzformular herunterladen. Eingeladen sind zunächst alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse gehen. Aber auch jüngere oder ältere Kinder sind herzlich willkommen. Ebenso alle Kinder, die noch nicht getauft sind. 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion in 2026.

Bei Fragen zur Erstkommunion-Vorbereitung wenden Sie sich bitte an Ulrike Peters.

Mini werden

Taizé-Andachten 2025