Zum Inhalt springen
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Unter Gemeindeleben> #Zusammenfinden finden Sie künftig aktuelle Informationen zur pastoralen und organisatorischen Entwicklung unserer Pastoralen Einheiten als verlässlicher Gestaltungsraum kirchlichen Lebens vor Ort.

Veröffentlichungen

Aktuelles

  • Nur wenig ist von Bischof Blasius aus dem armenischen Sebaste bekannt. Seine Verehrung ist dennoch ungebrochen. Nach den Messen an Lichtmess und am darauf folgenden Festtag des Heiligen erbitten viele Gläubige den nach dem Heiligen benannten Segen.
  • Schon kleine Kinder lernen, dass ein Jahr 365 Tage hat. Das gilt fast immer – nur nicht in diesem Jahr. 2024 ist ein Schaltjahr mit einem zusätzlichen Tag am 29. Februar. Warum ist das so? Und was hat diese Regelung mit einen Papst aus dem 16. Jahrhundert und zehn verschwundenen Tagen zu tun? 
  • Die Mitgliederversammlung des Fördervereins am 3. März 2024 begann nach der heiligen Messe in St. Nikolaus, die allen lebenden und verstorbenen Mitgliedern des Vereins gewidmet war, um kurz nach 11 Uhr im Pfarrheim Gruiten mit der Begrüßung aller Anwesenden durch den Vorsitzenden Nobert Julius. Nach Feststellung der Ordnungsmäßigkeit und Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung genehmigt. Anschließend folgten der Bericht des Vorstandes über die Aktivitäten im Jahr 2023 sowie der Kassenbericht. 
  • Unsere neu gebildete Pastorale Einheit umfasst die Pfarrgemeinden in Erkrath Haan Hilden und Hochdahl Bereits seit einiger Zeit treffen sich Vertreter*innen unserer verschiedenen Gremien, um die aktuelle und zukünftige Zusammenarbeit auszuloten.
    # Zusammenfinden - Timeline
    Timeline

Ein Märchen in der Bibel?:Bibelkurs Hochdahl

Bibelkurs
Datum:
7. Juli 2025
Von:
Ludwin Seiwert
Ort:
Heilig Geist Kirche Hochdahl
Brechtstraße 3
40699 Erkrath-Hochdahl

Bibelkurs am 7. Juli: Ein Märchen in der Bibel?

Pfarrer Ludwin Seiwert spricht am Montag, 7. Juli, über Dichtung und Wahrheit in der Bibel. Ein Gleichnis Jesu beginnt mit den Worten: „Es war einmal ein reicher Mann. Der kleidete sich in Purpur und feines Leinen und feierte Tag für Tag glanzvolle Feste. Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer Mann.“ So beginnt Jesus ein Gleichnis als eindringliche Warnung vor Egoismus und Gleichgültigkeit

Beginn um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist, Brechtstraße 3

Auskunft:
☎️ 02104/8172460
✉️ ludwin.seiwert@erzbistum-koeln.de

Erst Grölen. Dann Grillen - Ferienchor in Gruiten

Sommerferien KÖB St. Nikolaus

Sommerferien

In den Sommerferien vom 13.7. bis 24.8.

ist die Bücherei nur sonntags geöffnet.

 

Ab dem 25.8. sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.

Wir wünschen allen schöne Ferien!

Taizé-Andachten 2025
Kirche für Familien

Mini werden

Elisabeth-Preis 2025 - Jetzt bewerben !

Elisabethpreis 2025

Mit dem Elisabeth-Preis 2025 zeichnet die CaritasStiftung Menschen und Projekte aus, die sich mutig, kreativ oder nachhaltig den sozialen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Schulen, Pfarrgemeinden und Einzelpersonen aus dem Erzbistum Köln.

Besonders in diesem Jahr:
Die Jury vergibt ein Preisgeld von insgesamt 16.500 Euro – mehr als je zuvor! Erstmals erfolgt die Auszeichnung in vier Kategorien: Mutmachen, Nachhaltigkeit, Innovation und Publikumsliebling.

 

Alle Infos auch unter: www.elisabethpreis.de

Vorbereitung zur Erstkommunion 2026

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026 beginnt mit den persönlichen Anmeldegesprächen im Juli 2025.

Alle wichtigen Informationen zu unserem familienorientierten Weg der Vorbereitung  finden Sie im Familieninfoheft. Falls Sie nicht am Elterninfoabend teilgenommen haben, können Sie sich das Anmeldeformular und das Datenschutzformular herunterladen. Eingeladen sind zunächst alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse gehen. Aber auch jüngere oder ältere Kinder sind herzlich willkommen. Ebenso alle Kinder, die noch nicht getauft sind. 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion in 2026.

Bei Fragen zur Erstkommunion-Vorbereitung wenden Sie sich bitte an Ulrike Peters.