Ukraine
Zweitakter
PGR Veröffentlichungen
Stellenangebot FSJ
Hinweise der Gemeindeleitung
- Ergebnisse der KV-Wahl
- Ergebnisse der PGR-Wahl
- Regelung für die Trauerfeiern und Beerdigungen, Stand: 3. April 2022
- Der Besuch einer Messe ist ohne Anmeldung möglich, aber nur mit FFP2-Maske.
Erstkommunion 2022
Hier finden Sie Informationen zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion in 2022. Die genauen Termine und weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie im Infoheft für die Familie.
Bei Fragen zur Erstkommunion-Vorbereitung wenden Sie sich bitte an Ulrike Peters.
Gottesdienste
... und Veranstaltungen in den Gottesdienstgebäuden
Mittwoch, 18. Mai 2022
Bücherei St. Nikolaus

Liebe LeserInnen,
da die Räumlichkeiten der Bücherei sehr beschränkt sind, bitten wir Sie weiterhin, eine Maske während des Besuches der Bücherei zu tragen.
Die Anzahl der Besucher der Bücherei ist auf drei Personen begrenzt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Die Öffnungszeiten der Bücherei St. Nikolaus sind:
- montags 16:30 - 18:00 Uhr
- donnerstags 10:00 - 12:00 Uhr
- sonntags 10:00 - 12:30 Uhr
STADTRADELN - Ökumenisch radeln in Haan
STADTRADELN - Ökumenisch radeln in Haan
Die Aktion STADTRADELN läuft wieder in Haan. Es geht darum vom 08.05. bis zum 28.05. möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Es kommt nicht darauf an, sportliche Höchstleistungen zu erbringen.
Ein Radelteam der Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinden in Haan ist dabei und startet unter „Ökumenisch radeln in Haan“.
Haben Sie Lust auch dabei zu sein! Mit jedem Kilometer setzen wir ein Zeichen für den Erhalt von Gottes Schöpfung (Klimaschutz).
Einfach registrieren unter STADTRADELN - Haan, dem Team „Ökumenisch radeln in Haan“ beitreten und die Kilometer eintragen oder mit der App "Stadtradeln" tracken. Wir freuen uns über viele Mitradler!
Ansprechpartnerin: Martha Ostertag
Wortgottesdienst für Kleinkinder und ihre Familien

Ergebnisse der Wahl 2022
Ausbildung Kinderchorleitung

Das Erzbistum Köln bietet nach den Sommerferien wieder eine niederschwellige Ausbildung zur Kinderchorleiterin/zum Kinderchorleiter an. In der neuen Ausbildung werden Interessierte an elf Samstagen (in Köln) und im Chormentorat (in Wohnortnähe) innerhalb eines Schuljahres auf die Leitung eines Kinderchores vorbereitet. Dazu ist mindestens eine gute Singstimme notwendig – das Beherrschen eines Instrumentes wäre hilfreich, ist aber nicht Vorrausetzung.
Angesprochen sind (Grundschul-) Lehrer(innen), Erzieher(innen), Fachkräfte in der Offenen Ganztagsschule, aber auch alle anderen Interessierten. Nach einem ersten Gespräch mit dem regionalen Ansprechpartner erfolgt die Anmeldung bis 1. Juni 2022. Die Teilnehmer zahlen für die gesamte Ausbildung einen pauschalen Kostenbeitrag von 250 Euro für den Unterricht und das Unterrichtsmaterial (u.a. ein Set „Kölner Chorschule“).
Ansprechpartner im Kreisdekanat Mettmann sind: Birgit Krusenbaum, Tel.: 02102-36340, und Matthias Röttger, Tel. 02104-74671.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kirchenmusik-im-erzbistum-koeln.de unter Ausbildung/Fortbildung.
GEBET - GESANG - STILLE

Inspirit von Taizé laden wir Sie immer am letzten Freitag im Monat um 19:30 Uhr zu Gebet, Gesang und Stille ein.
- 27.05.2022 Gruiten, St. Nikolaus
- 24.06.2022 Haan, St. Chrysanthus & Daria
Kita Maria von Frieden feiert 10-jähriges Bestehen als Bewegungskindergarten
Was im Jahr 2007 als eine „LOTT JONN Initiative Kinder- und Jugendgesundheit“ des Kreises Mettmann angefangen hat und danach 5 Jahre lang reifen konnte, kann aktuell das 10-jährige Bestehen als „Anerkannter Bewegungskindergarten des LSB NRW“ feiern.
Mit Freude erfüllt und stolz auf die bewegungsorientierte Arbeit der Kita, wurde der Schwerpunkt in den Mittelpunkt gestellt. Im Rahmen eines Familien- und Bewegungsfestes wurde das Jubiläum der Kath. Kita Maria vom Frieden gefeiert. Eingeladen waren natürlich die Kinder mit Eltern, Großeltern, Geschwistern oder Freunden. Geplant wurde das Rahmenprogramm von der Kita-Leitung Dorothea Poblocki: Begrüßungsgottesdienst, kurze Tanz- und Gesangsaufführungen der Kita-Gruppen, zahlreiche Bewegungsangebote. Das Team rund um Frau Poblocki versorgte alle bewegungswillige Kinder und Besucher mit Getränken und leckeren Speisen, wie Hot Dogs, Kuchen oder Äpfel.
FFP2 - Maskenpflicht für Gottesdienstbesucher
Ab dem Wochenende 02./03. April 2022 entfällt für alle Gottesdienste die 3-G-Regel und somit auch die Nachweiskontrolle!
Weiterhin gilt jedoch die FFP2-Maskenpflicht für die gesamte Dauer des Aufenthalts im Kirchenraum. Wir empfehlen es in die gute Selbstverantwortung und die Verantwortung für die anderen, einen sinnvollen Abstand zu Menschen eines fremden Haushalts zu wahren.
Pfingstfahrt der KjG St. Konrad vom 3. - 6. Juni 2022
Die traditionelle Pfingstfahrt der KjG St. Konrad, Hilden geht in diesem Jahr vom 03.06 – 06.06.2022* in die Eifel. Alle Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahre sind eingeladen mit uns in das Eifel-Jugendcamp Prüm zufahren.
Die gesamte Anlage wurde frisch renoviert und hat nun zehn neue eifeltypische Holzhütten, in denen wir schlafen werden. Das großzügige Gelände bietet mit einem großen Innenhof und dem nebenliegenden Sportplatz viel Platz für Aktionen. Die Leiter*innen planen wie jedes Jahr ein spaßiges und abwechslungsreiches Programm für euch. Beim vielseitigen Sportprogramm und jeder Menge kreativem Basteln geht der Tag schnell vorbei. Abends erwarten euch dann ausgefallene Shows oder auch mal gemütliche Lagerfeuerabende.
Anmeldung und weitere Informationen bei der KjG St. Konrad, Hilden
© Copyright Katholische Kirchengemeinde
St. Chrysanthus und Daria, Haan • 1999-2022