Zum Inhalt springen
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Unter Gemeindeleben> #Zusammenfinden finden Sie künftig aktuelle Informationen zur pastoralen und organisatorischen Entwicklung unserer Pastoralen Einheiten als verlässlicher Gestaltungsraum kirchlichen Lebens vor Ort.

Veröffentlichungen

Einführung von Pfarrer Mohr

Pfarrer Michael Mohr
Datum:
13. Sept. 2025
Von:
Kreisdechant Daniel Schilling


Der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, hat mich ab 1. September 2025, zum leitenden Pfarrer der Pastoralen Einheit im neanderland ernannt. Mit Blick auf die bereits begonnene Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen unserer noch vier Gemeinden, freue ich mich auf die gemeinsamen Entwicklungen der kommenden Zeit. Zusammen mit den vielen ehrenamtlich Engagierten, den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des Teams und mit der Unterstützung von Gottes Heiligem Geist bin ich sicher, dass wir einen guten Weg in die Zukunft finden werden.

Gemeinsam mit dem Seelsorgeteam freue ich mich auf unsere Begegnung.

Ihr

Pfarrer Michael Mohr
­ 
­

Unsere Gemeinden in Erkrath, Haan, Hilden und Hochdahl freuen sich sehr über die Ernennung von Herrn Pfarrer Michael Mohr zum leitenden Pfarrer unserer Pastoralen Einheit im neanderland.

Eine lange, für alle nicht einfache Übergangszeit geht damit nun zu Ende. Gleichzeitig schließen sich die Pastoralteams unserer Gemeinden zu einem großen Team von Seelsorgerinnen und Seelsorgern zusammen. Wir freuen uns auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit. Diese freudigen Ereignisse wollen wir mit einem festlichen Gottesdienst und anschließender Begegnung im benachbarten Gemeindezentrum Atrium feiern. Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein und freuen uns, wenn Sie es einrichten können.

KG St. Johannes der Täufer und St. Mariä Himmelfahrt, 
KG St. Chrysanthus und Daria, 
KG St. Jacobus und  
KG St. Franziskus von Assisi

Aktuelles

  • Am 2. Juni 2024 verstarb im Alter von 80 Jahren der Künstler Jürgen Suberg. Zu seinen Werken gehört die Gestaltung unseres Chorraumes in St. Chrysanthus und Daria. Auf einem Grundriss von 12 x 12 m wird hier die Schöpfungsgeschichte dargestellt. Weitere sakrale Gestaltungen finden sich außerdem in Magdeburg, Karlstadt/Würzburg und Zadar/Kroatien. Er fertigte aber auch Gemälde und Skulpturen für den öffentlichen Raum an. Jürgen Suberg hat an der Kunstakademie Düsseldorf und in Rom studiert. Er lebte und arbeitete als freischaffender Maler und Bildhauer zusammen mit seiner Frau Heide in Olsberg-Elleringhausen im Sauerland in einem selbst gestalteten „Wohnkunstwerk“. Einen Eindruck von ihm und seinen Werken kann man sich auf www.kunstatelier-suberg.de verschaffen.

  • Liebe Gemeinde, bei der Entwicklung unserer Pastoralen Einheit #ZusammenFinden (bestehend aus den Pfarreien Hilden, Haan, Erkrath/Unterbach, Hochdahl) haben die - aus den verschiedenen Gremien kommenden - Delegierten auf der Sitzung am 23. Mai die vom Erzbistum vorgesehene Koordinierungsgruppe konstituiert. Dabei wurde zunächst das ganze Projekt mit seinen verschiedenen Aspekten besprochen. Zwei Dinge sind dabei entschieden worden:
  •  Gemeinsam mit Pfarrvikar Tom Koottumkal zelebrierte er um 11:30 Uhr die Heilige Messe. Pfr. Maniurka ist seit vielen Jahrzehnten eng mit unserer Gemeinde verbunden. Wir schätzen seine langjährige Unterstützung und Hilfe und gratulieren ihm herzlich zu diesem Jubiläum. Wir wünschen ihm Gottes Segen und alles Gute für die Zukunft.

    Das Pastoralteam und der Pfarrgemeinderat im Namen der gesamten Gemeinde.

    Pfr. Dr. Peter Maniurka feiert sein 50-jähriges Priesterjubiläum
    Peter Maniurka
  • Pfarrer Christoph Biskupek hat inzwischen gemäß den Vorgaben des Erzbistums eine Koordinierungsgruppe in der Pastoralen Einheit Erkrath/Haan/Hilden/Hochdahl zusammengestellt. Diese Gruppe besteht aus Vertreter*innen der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte der jeweiligen Gemeinden sowie aus Vertreter*innen des Seelsorgeteams und einer Verwaltungsleitung. Das Koordinierungsteam hat die Aufgabe, anstehende Beratungsthemen zu sichten und dafür sinnvolle Strukturen/Formate zu planen. Entscheidungen werden dort nicht getroffen.

Schöpfungsmonat September

Schöpfungsmonat :Veranstaltungsreihe Haaner Forum

Haaner Forum
Datum:
8. Sept. 2025
Von:
Tom Hegermann
Ort:
Forum Haan
Breidenhofer Str. 1
42781 Haan

„…nur noch kurz die Welt retten“ - Schöpfung bewahren - Zukunft gestalten - auch in Haan. Was können wir vor Ort tun? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Haaner Forum“ im Rahmen des Schöpfungsmonats der Kirchen. Sie ist zugleich der Auftakt der Nachhaltigkeitswoche der Stadt Haan.

Die Veranstaltung findet statt am Montag, 8. September 2025 um 18.30 Uhr im Forum Haan, Breidenhofer Straße.

Es erwartet Sie nach der Eröffnung durch die Bürgermeisterin ein Vortrag mit praktischen Beispielen und ein Gespräch mit Gästen aus der Stadt Haan, dem Erzbistum Köln und dem Land NRW. Eine Ausstellung mit Erlebnisparcours ist ab 17 Uhr im Forum geöffnet. Es moderiert Tom Hegermann.

Wie wichtig ist Nächstenliebe?:Bibelkurs Hochdahl

Bibelkurs
Datum:
6. Okt. 2025
Von:
Ludwin Seiwert
Ort:
Heilig Geist Kirche Hochdahl
Brechtstraße 3
40699 Erkrath-Hochdahl

Bibelkurs am 7. Juli: Ein Märchen in der Bibel?

„Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!“ Der Satz steht zwar nicht in den Zehn Geboten, ist aber ungefähr genauso alt. Er steht im Alten Testament; erst viele Jahrhunderte später hat Jesus den Satz aufgegriffen. Nächstenliebe ist keine Erfindung des Christentums. Es gibt Nächstenliebe in allen Religionen und auch bei Menschen ohne Religion. Der neue Bibelkurs in Hochdahl wird dazu Beispiele vorstellen.

Beginn ist am Montag, 6. Oktober um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist, Brechtstraße 5.

Auskunft:
☎️ 02104/8172460
✉️ ludwin.seiwert@erzbistum-koeln.de

Kirche für Familien - August und September 2025

Vorbereitung zur Erstkommunion 2026

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026 begann mit den persönlichen Anmeldegesprächen im Juli 2025.

Alle wichtigen Informationen zu unserem familienorientierten Weg der Vorbereitung  finden Sie im Familieninfoheft. Falls Sie nicht am Elterninfoabend teilgenommen haben, können Sie sich das Anmeldeformular und das Datenschutzformular herunterladen. Eingeladen sind zunächst alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse gehen. Aber auch jüngere oder ältere Kinder sind herzlich willkommen. Ebenso alle Kinder, die noch nicht getauft sind. 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion in 2026.

Bei Fragen zur Erstkommunion-Vorbereitung wenden Sie sich bitte an Ulrike Peters.

Mini werden

Taizé-Andachten 2025