Zum Inhalt springen
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Unter Gemeindeleben> #Zusammenfinden finden Sie künftig aktuelle Informationen zur pastoralen und organisatorischen Entwicklung unserer Pastoralen Einheiten als verlässlicher Gestaltungsraum kirchlichen Lebens vor Ort.

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Veröffentlichungen

Aktuelles

  • Am Sonntag, 23. Juni 2024 feierte der Kirchenchor Cäcilia in der heiligen Messe um 10 Uhr in St. Nikolaus, Gruiten sein 130-jähriges Bestehen. Dabei hat der Kirchenchor unter Leitung von Hans-Joachim Beyer die Messe musikalisch gestaltet und dafür in mehreren Proben die acht Messgesänge von Franz Schubert eingeübt. Die Schlichtheit und einfache Melodien der Messe haben das Publikum begeistert und auch ungeübte Sänger*innen konnten sich gut einbringen.

    Der Text der Messe, der auf der Sammlung "Geistliche Lieder für das heilige Messopfer" von J. P. Neumann aus dem Jahr 1826 basiert, wurde von den Zuhörern positiv aufgenommen. Der Chor wurde bei der Aufführung von einem Bläserensemble und der Orgel begleitet, was zu einer stimmungsvollen Darbietung beitrug.

  • Schauen Sie sich jetzt die tollen Fotos - eingefangen von Günter Oberdörster - vom Pfarrgemeindefest im Fotoarchiv (Flickr) an.

  • Unter einem bunten Regenbogen feierten wir in Haan gemeinsam ein lebendiges ökumenisches Pfarrgemeindefest! 

    Zahlreiche Spielangebote, köstliche Leckereien, geistliche Impulse und ein tolles Bühnenprogramm lockten trotz des durchwachsenen Wetters zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf die Gelände der zwei Haaner Innenstadtkirchen. 

    Allen Beteiligten, den über 100 Ehrenamtlichen, die sich an den Ständen, in Diensten, beim Auf- und Abbau engagiert haben, allen spontanen Helfern, den großzügigen Spendengebern und allen Besucherinnen und Besuchern ein von Herzen kommendes, lautes Dankeschön! So wird Gemeinschaft sichtbar, spürbar und lebendig.

    Pfarrgemeindefest
    Pfarrgemeindefest
  • Am 2. Juni 2024 verstarb im Alter von 80 Jahren der Künstler Jürgen Suberg. Zu seinen Werken gehört die Gestaltung unseres Chorraumes in St. Chrysanthus und Daria. Auf einem Grundriss von 12 x 12 m wird hier die Schöpfungsgeschichte dargestellt. Weitere sakrale Gestaltungen finden sich außerdem in Magdeburg, Karlstadt/Würzburg und Zadar/Kroatien. Er fertigte aber auch Gemälde und Skulpturen für den öffentlichen Raum an. Jürgen Suberg hat an der Kunstakademie Düsseldorf und in Rom studiert. Er lebte und arbeitete als freischaffender Maler und Bildhauer zusammen mit seiner Frau Heide in Olsberg-Elleringhausen im Sauerland in einem selbst gestalteten „Wohnkunstwerk“. Einen Eindruck von ihm und seinen Werken kann man sich auf www.kunstatelier-suberg.de verschaffen.

Dichtung und Wahrheit in der Bibel:Bibelkurs Hochdahl

Bibelkurs
Datum:
5. Mai 2025
Von:
Ludwin Seiwert
Ort:
Heilig Geist Kirche Hochdahl
Brechtstraße 3
40699 Erkrath-Hochdahl

Bibelkurs am 5. Mai: „Dichtung und Wahrheit in der Bibel“

Die Wahrheit wird in der Bibel auf sehr unterschiedliche Weise ausgedrückt. Nicht alles, was die Bibel erzählt, ist auch so passiert. Manche Texte stammen von Propheten oder Dichtern. Aber Dichtung und Wahrheit sind keine Gegensätze. Im Buch der Richter im Alten Testament steht die Jotamfabel: „Als die Bäume einen König suchten.“

Pfarrer Ludwin Seiwert spricht beim Bibelkurs am Montag, 5. Mai, über die Erzählung des unbekannten Verfassers und über Dichtung und Wahrheit in der Bibel.

 

Beginn um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist, Brechtstraße 3

Auskunft:
☎️ 02104/8172460
✉️ ludwin.seiwert@erzbistum-koeln.de

Elisabeth-Preis 2025 - Jetzt bewerben !

Elisabethpreis 2025

Mit dem Elisabeth-Preis 2025 zeichnet die CaritasStiftung Menschen und Projekte aus, die sich mutig, kreativ oder nachhaltig den sozialen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Schulen, Pfarrgemeinden und Einzelpersonen aus dem Erzbistum Köln.

Besonders in diesem Jahr:
Die Jury vergibt ein Preisgeld von insgesamt 16.500 Euro – mehr als je zuvor! Erstmals erfolgt die Auszeichnung in vier Kategorien: Mutmachen, Nachhaltigkeit, Innovation und Publikumsliebling.

 

Alle Infos auch unter: www.elisabethpreis.de

Taizé-Andachten 2025

Firmung 2025

Sofa 2025 BURG WILENSTEIN 11. - 21.08.2025 (noch 2 Plätze frei)

Das Ziel der Sommerfahrt 2025 lautet Burg Wilenstein im Herzen des Naturparks Pfälzerwald. 

Es stehen also die ersten Ritterspiele der Gemeinde auf dem Programm. Es wird einen bunten Mix aus Spielen im großen Burghof, Speisen im Rittersaal, kleineren Ausflügen, Lagerfeuerabenden und vor allem viel Spaß geben! Sollten vorab Fragen rund um die Fahrt bestehen meldet euch gerne beim Jugendreferenten!

Teilnahmealter: 9-15 Jahre 
Anmeldezeitraum:  bis 31.05.2025 
Kosten je Kind: 500 €, Geschwisterkinder 470€ (30€ Rabatt) 

Mini werden