Zum Inhalt springen
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Unter Gemeindeleben> #Zusammenfinden finden Sie künftig aktuelle Informationen zur pastoralen und organisatorischen Entwicklung unserer Pastoralen Einheiten als verlässlicher Gestaltungsraum kirchlichen Lebens vor Ort.

Veröffentlichungen

Aktuelles

  • Das war ein tolles Ökumenisches Pfarrgemeindefest 2025!!! Wir sagen ganz herzlich DANKE … für viel Spiel, Spaß & Unterhaltung, für Informationen, leckeres Essen und erfrischende Getränke, schöne Musik und reichhaltigen Segen… und die unglaubliche Hilfe - geplant und spontan -, sowie die gern gegebenen Sach-und Geldspenden…. das alles… und die große Zahl an fröhlichen Besucher hat für ein gelungenes Fest mit einer großartigen Gemeinschaft gesorgt !!! Es grüßt das Orga-Team der Evangelischen, Freievangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Haan
    Pfarrgemeindefest Danke
    Pfarrgemeindefest Danke
  • Pater Chris Aarts ist am Dienstag, 18.07.2023 im Alter von 89 Jahren verstorben. Er war lange in Haan als Subsidiar aktiv. Ein sehr charismatischer, herzlicher und Menschen-liebender Priester.
    Unsere Kirchengemeinde ist ihm zu großem Dank verpflichtet.

     

     

    Pater Aarts
    Pater Aarts
  • Nach dem Gespräch der Gremien mit Weihbischof Schwaderlapp am 11.11.2024 über die Anforderungen an einen neuen leitenden Pfarrer der Pastoralen Einheit (geplant für 1.9.2025) beriet der Pfarrgemeinderat (PGR) in der letzten Sitzung den Verlauf dieser Veranstaltung. Die Wortmeldungen der Teilnehmer*innen des Gesprächs mit Schwaderlapp machten sehr unterschiedliche Bedarfe und Wünsche an einen neuen Pfarrer deutlich. Die Bandbreite ging von „Er soll Hirte und Führer sein; er soll den Ehrenamtlichen den Freiraum lassen, den sie sich in den letzten Jahren ohne leitenden Pfarrer erarbeitet haben; er soll spirituelle Impulse setzen; er soll klarstellen, was katholisch ist; er soll eine transparente Kommunikation sicherstellen; er soll die sehr unterschiedlichen Pfarreien/Orts-Gemeinden in Erkrath/Haan/Hilden/Hochdahl verbinden“, usw.

    Dem PGR ist wichtig, dass wir als Gemeinde allen Wünschen und Haltungen mit Respekt und Wertschätzung gegenüberstehen. Ein zukünftiger leitender Pfarrer wird die Vielzahl der sich gegenüberstehenden Wünsche vermutlich nicht alle erfüllen können. Der PGR sieht seine Aufgabe in der Integration der Unterschiedlichkeit. Es sollte möglich sein, dass alle Gemeindemitglieder hier in Haan einen Platz für ihr Christ-sein, ihr katholisch-sein, ihr ehrenamtliches Engagement finden.

    Die kath. Kirche in Haan und Gruiten ist bunt und vielfältig!

     

    Für den PGR Barbara Dannhäuser

  • Wir befinden uns in der Entscheidungsphase über die künftige Rechtsform der Pastoralen Einheit:

    „Fusion oder Kirchengemeindeverband?“.

    Im letzten Treffen des Koordinierungsteams (bestehend aus Gremienvertreter*innen aus allen vier Gemeinden der Pastoralen Einheit) haben wir unsere Fragen zur neuen Rechtsform aus allen acht Gremien zusammengetragen. Im nächsten Schritt werden diese in einer gemeinsamen Veranstaltung der Gremien mit Experten aus dem Erzbistum erörtert und beantwortet.

    Die nächsten Themen im Koordinierungsteam sind: wie kommen wir zu einem Namen für unsere Pastorale Einheit und wie beteiligen wir alle Gemeindemitglieder an unserem gemeinsamen Beratungsprozess?

Ein Märchen in der Bibel?:Bibelkurs Hochdahl

Bibelkurs
Datum:
7. Juli 2025
Von:
Ludwin Seiwert
Ort:
Heilig Geist Kirche Hochdahl
Brechtstraße 3
40699 Erkrath-Hochdahl

Bibelkurs am 7. Juli: Ein Märchen in der Bibel?

Pfarrer Ludwin Seiwert spricht am Montag, 7. Juli, über Dichtung und Wahrheit in der Bibel. Ein Gleichnis Jesu beginnt mit den Worten: „Es war einmal.“ Es steht im Lukasevangelium im 16. Kapitel. Was bedeutet die Einleitung? Ein Märchen in der Bibel?

Beginn um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist, Brechtstraße 3

Auskunft:
☎️ 02104/8172460
✉️ ludwin.seiwert@erzbistum-koeln.de

Erst Grölen. Dann Grillen - Ferienchor in Gruiten

Gott und die Welt
Taizé-Andachten 2025
Kirche für Familien

Mini werden

Elisabeth-Preis 2025 - Jetzt bewerben !

Elisabethpreis 2025

Mit dem Elisabeth-Preis 2025 zeichnet die CaritasStiftung Menschen und Projekte aus, die sich mutig, kreativ oder nachhaltig den sozialen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Schulen, Pfarrgemeinden und Einzelpersonen aus dem Erzbistum Köln.

Besonders in diesem Jahr:
Die Jury vergibt ein Preisgeld von insgesamt 16.500 Euro – mehr als je zuvor! Erstmals erfolgt die Auszeichnung in vier Kategorien: Mutmachen, Nachhaltigkeit, Innovation und Publikumsliebling.

 

Alle Infos auch unter: www.elisabethpreis.de