Zum Inhalt springen
CD_Advent
CD_Advent
CD_Advent
CD_Advent
CD_Advent
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und vor allem kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Unter Gemeindeleben> #Zusammenfinden finden Sie künftig aktuelle Informationen zur pastoralen und organisatorischen Entwicklung unserer Pastoralen Einheiten als verlässlicher Gestaltungsraum kirchlichen Lebens vor Ort.

Veröffentlichungen

Aktuelles

  • Eine FAQ zur Fastenzeit von Felix Neumann auf katholisch.de Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen – für die einen eine Zeit des Verzichts, für die anderen eine Zeit der Buße und Umkehr. In der Kirche gibt es viele Regeln, die alle ein Ziel haben: Eine gute Vorbereitung auf Ostern.
    Fasten – wozu, wer, wie lang, was und warum?
    Fasten – wozu, wer, wie lang, was und warum?
  • Schon kleine Kinder lernen, dass ein Jahr 365 Tage hat. Das gilt fast immer – nur nicht in diesem Jahr. 2024 ist ein Schaltjahr mit einem zusätzlichen Tag am 29. Februar. Warum ist das so? Und was hat diese Regelung mit einen Papst aus dem 16. Jahrhundert und zehn verschwundenen Tagen zu tun? 
  • Nach der coronabedingten Pause wäre in diesem Jahr wieder die alljährliche Wallfahrt nach Banneux in Belgien möglich.

    Wer Interesse hat an einem Samstag im Juni mitzufahren, wird gebeten sich vorab bei Peter Steffens zu melden. Abhängig von der Rückmeldung wird die weitere Planung (insbesondere die Anmietung eines Reisebuses) in Angriff genommen.
    Bitte geben Sie Nachricht an Herrn Peter Steffens jeweils am Abend ab 19 Uhr unter Tel. 02129-8612 oder per Email.

  • Ab sofort gibt es eine neue Mail-Adresse für alle Veröffentlichungen in den Medien der Pfarrgemeinde.
  • Wir möchten Ihnen mitteilen, dass Kaplan Sven Thomsen zum 01. September 2024 regelversetzt wurde. Er übernahm die Position des Pfarrvikars in der Kölner Innenstadt mit dem Arbeitsschwerpunkt in St. Severin. Als Nachfolger von Kaplan Thomsen wurde Kaplan Henrik Land ernannt, der in seiner zweiten Kaplansstelle zu uns kommt und zuvor in Monheim tätig war.
    Kaplan Henrik Land
    Kaplan Henrik Land

Familienkarneval

Am Sonntag, den 2. März 2025 findet der Haaner Familienkarnevalszug statt! 

Wer bei der Fußtruppe unserer Gemeinde mitziehen möchte, meldet sich bitte bis zum 16. Februar 2025 an. Wir freuen uns auf viele jecke TeilnehmerInnen! Helau!

Für das Vorbereitungsteam Anke Brodmann 

Gott und die Welt
Taizé-Andachten 2025

Wallfahrt nach Rom

Im Heiligen Jahr 2025 findet in der zweiten Herbstferienwoche eine Pilgerreise nach Rom statt, organisiert von der Internationalen Katholischen Seelsorge. Bis zum 30. November ist für Interessierte eine Anmeldung möglich.
Die Internationale Katholische Seelsorge (IKS) im Erzbistum Köln lädt in den Herbstferien 2025 Interessierte zu einer Wallfahrt nach Rom ein. Diese ist vom 19. bis zum 25. Oktober angesetzt und findet nach der Ministrantenwallfahrt statt.

Die IKS wendet sich mit diesem Angebot sowohl an Missionen anderer Muttersprachen als auch an katholische Christen deutscher Herkunft. Insbesondere Familien sind herzlich eingeladen und können, ähnlich wie Studierende und Auszubildende, auch eine Förderung erhalten.

Eine Anmeldung ist für Einzelpersonen oder Gruppen möglich, zudem gibt es verschiedene Reisevarianten mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Anreise. Auf dem Programm stehen nicht nur Angebote für gemeinsame Gottesdienstbesuche, sondern auch einige Stadt- und Themenführungen.

Im Heiligen Jahr werden rund 45 Millionen Pilgerinnen und Pilger in Rom erwartet.

 

Start der Firmvorbereitung

Sonntag, 12. Januar um 11:30 Uhr

SOMMERFAHRT 2025 BURG WILENSTEIN 11. - 21.08.2025

Das Ziel der Sommerfahrt 2025 lautet Burg Wilenstein im Herzen des Naturparks Pfälzerwald. 

Es stehen also die ersten Ritterspiele der Gemeinde auf dem Programm. Es wird einen bunten Mix aus Spielen im großen Burghof, Speisen im Rittersaal, kleineren Ausflügen, Lagerfeuerabenden und vor allem viel Spaß geben! 


Durchgeführt wird die Fahrt von den Jugendleiterinnen und Jugendleitern der Gemeinde gemeinsam mit dem Jugendreferenten Sven Schneidersmann! Wir reisen gemeinsam mit einem großen Bus an. Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung per Mail. 


Sollten vorab Fragen rund um die Fahrt bestehen meldet euch gerne beim Jugendreferenten!

Teilnahmealter: 9-15 Jahre 
Anmeldezeitraum:  bis 31.05.2025 
Kosten je Kind: 500 €, Geschwisterkinder 470€ (30€ Rabatt) 

glutenfreie Hostien

Mini werden

Vorbereitung zur Erstkommunion 2025

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2025 hat im September 2024 mit den persönlichen Anmeldegesprächen begonnen.

Alle wichtigen Informationen zu unserem familienorientierten Weg der Vorbereitung  finden Sie im Familieninfoheft. Falls Sie nicht am Elterninfoabend teilgenommen haben, können Sie sich das Anmeldeformular und das Datenschutzformular herunterladen. Eingeladen sind zunächst alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse gehen. Aber auch jüngere oder ältere Kinder sind herzlich willkommen. Ebenso alle Kinder, die noch nicht getauft sind. 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion in 2025.

Bei Fragen zur Erstkommunion-Vorbereitung wenden Sie sich bitte an Ulrike Peters.