Zum Inhalt springen
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Unter Gemeindeleben> #Zusammenfinden finden Sie künftig aktuelle Informationen zur pastoralen und organisatorischen Entwicklung unserer Pastoralen Einheiten als verlässlicher Gestaltungsraum kirchlichen Lebens vor Ort.

Veröffentlichungen

Aktuelles

  • Eine FAQ zur Fastenzeit von Felix Neumann auf katholisch.de Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen – für die einen eine Zeit des Verzichts, für die anderen eine Zeit der Buße und Umkehr. In der Kirche gibt es viele Regeln, die alle ein Ziel haben: Eine gute Vorbereitung auf Ostern.
    Fasten – wozu, wer, wie lang, was und warum?
    Fasten – wozu, wer, wie lang, was und warum?
  • Schon kleine Kinder lernen, dass ein Jahr 365 Tage hat. Das gilt fast immer – nur nicht in diesem Jahr. 2024 ist ein Schaltjahr mit einem zusätzlichen Tag am 29. Februar. Warum ist das so? Und was hat diese Regelung mit einen Papst aus dem 16. Jahrhundert und zehn verschwundenen Tagen zu tun? 
  • Nach der coronabedingten Pause wäre in diesem Jahr wieder die alljährliche Wallfahrt nach Banneux in Belgien möglich.

    Wer Interesse hat an einem Samstag im Juni mitzufahren, wird gebeten sich vorab bei Peter Steffens zu melden. Abhängig von der Rückmeldung wird die weitere Planung (insbesondere die Anmietung eines Reisebuses) in Angriff genommen.
    Bitte geben Sie Nachricht an Herrn Peter Steffens jeweils am Abend ab 19 Uhr unter Tel. 02129-8612 oder per Email.

  • In der kommenden Woche wird Weihbischof Dr. Schwaderlapp zur Visitation in unserer Gemeinde erwartet.

Ein Märchen in der Bibel?:Bibelkurs Hochdahl

Bibelkurs
Datum:
7. Juli 2025
Von:
Ludwin Seiwert
Ort:
Heilig Geist Kirche Hochdahl
Brechtstraße 3
40699 Erkrath-Hochdahl

Bibelkurs am 7. Juli: Ein Märchen in der Bibel?

Pfarrer Ludwin Seiwert spricht am Montag, 7. Juli, über Dichtung und Wahrheit in der Bibel. Ein Gleichnis Jesu beginnt mit den Worten: „Es war einmal.“ Es steht im Lukasevangelium im 16. Kapitel. Was bedeutet die Einleitung? Ein Märchen in der Bibel?

Beginn um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist, Brechtstraße 3

Auskunft:
☎️ 02104/8172460
✉️ ludwin.seiwert@erzbistum-koeln.de

Erst Grölen. Dann Grillen - Ferienchor in Gruiten

Gott und die Welt
Taizé-Andachten 2025
Kirche für Familien

Mini werden

Elisabeth-Preis 2025 - Jetzt bewerben !

Elisabethpreis 2025

Mit dem Elisabeth-Preis 2025 zeichnet die CaritasStiftung Menschen und Projekte aus, die sich mutig, kreativ oder nachhaltig den sozialen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Schulen, Pfarrgemeinden und Einzelpersonen aus dem Erzbistum Köln.

Besonders in diesem Jahr:
Die Jury vergibt ein Preisgeld von insgesamt 16.500 Euro – mehr als je zuvor! Erstmals erfolgt die Auszeichnung in vier Kategorien: Mutmachen, Nachhaltigkeit, Innovation und Publikumsliebling.

 

Alle Infos auch unter: www.elisabethpreis.de