Zum Inhalt springen
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Unter Gemeindeleben> #Zusammenfinden finden Sie künftig aktuelle Informationen zur pastoralen und organisatorischen Entwicklung unserer Pastoralen Einheiten als verlässlicher Gestaltungsraum kirchlichen Lebens vor Ort.

Veröffentlichungen

Einführung von Pfarrer Mohr

Pfarrer Michael Mohr
Datum:
13. Sept. 2025
Von:
Kreisdechant Daniel Schilling


Der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, hat mich ab 1. September 2025, zum leitenden Pfarrer der Pastoralen Einheit im neanderland ernannt. Mit Blick auf die bereits begonnene Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen unserer noch vier Gemeinden, freue ich mich auf die gemeinsamen Entwicklungen der kommenden Zeit. Zusammen mit den vielen ehrenamtlich Engagierten, den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des Teams und mit der Unterstützung von Gottes Heiligem Geist bin ich sicher, dass wir einen guten Weg in die Zukunft finden werden.

Gemeinsam mit dem Seelsorgeteam freue ich mich auf unsere Begegnung.

Ihr

Pfarrer Michael Mohr
­ 
­

Unsere Gemeinden in Erkrath, Haan, Hilden und Hochdahl freuen sich sehr über die Ernennung von Herrn Pfarrer Michael Mohr zum leitenden Pfarrer unserer Pastoralen Einheit im neanderland.

Eine lange, für alle nicht einfache Übergangszeit geht damit nun zu Ende. Gleichzeitig schließen sich die Pastoralteams unserer Gemeinden zu einem großen Team von Seelsorgerinnen und Seelsorgern zusammen. Wir freuen uns auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit. Diese freudigen Ereignisse wollen wir mit einem festlichen Gottesdienst und anschließender Begegnung im benachbarten Gemeindezentrum Atrium feiern. Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein und freuen uns, wenn Sie es einrichten können.

KG St. Johannes der Täufer und St. Mariä Himmelfahrt, 
KG St. Chrysanthus und Daria, 
KG St. Jacobus und  
KG St. Franziskus von Assisi

Aktuelles

  • Unsere Pastorale Einheit (Erkrath, Haan, Hilden, Hochdahl) hat endlich einen Namen: „Pastorale Einheit im neanderland“.
  • Sterne, Umhänge, Sammeldosen und was sonst noch so gebraucht wurde sind für den Einsatz im nächsten Jahr weggeräumt. Auch die Segensstationen, die noch in einigen Geschäften standen, sind eingesammelt. Das Segenszeichen für das Jahr 2025 ist an mehr als 700 
    Haushalten, am Rathaus und der Sparkassen, an den Altenheimen und an unseren Kitas angebracht. Ein dickes DANKESCHÖN geht an alle, die zum tollen Erfolg beigetragen haben: durch ihre Spende, in der Vorbereitung, als SternsingerIn, als BegleiterIn, als AkteurIn im Hintergrund bei der anspruchsvollen Organisation einer so großen Aktion.


    Auch wenn wir noch nicht alle Spendenbeträge kennen, die noch als Überweisung eingegangen sind, können wir schon sagen: das vorläufige Endergebnis ist SPITZE, denn wir haben auf jeden Fall mehr als 14.000€ gezählt. Ein guter Grund, dankbar und auch stolz auf eine tolle Gemeinschaftsleistung zu sein.

    Sternsinger Danke
    Danke für ihre Spende - Sternsinger
  • Am 26. Januar 2025 begehen die Erzbistümer Köln und Tokyo zum 71. Mal den alljährlichen "Tokyo-Sonntag". In diesem Jahr steht die "Gebets- und Hilfsgemeinschaft" gemeinsam an der Seite der Menschen in Myanmar. Die beiden Erzbistümer pflegen eine besondere Beziehung mit der Ortskirche in Myanmar – einem der ärmsten Länder der Welt. Seit dem Militärputsch vor vier Jahren leiden die Menschen. Viele mussten ihre Heimat verlassen und flüchten seither vor der Gewalt. Die Kirche in Myan­mar unter­stützt seit Jah­ren mit ihrem Ein­satz alle Burmesen und för­dert dadurch den Dia­log jen­seits von Re­ligion und Eth­nie.  

  • Viele Jugendliche in Lateinamerika und der Karibik haben den Glauben an eine gute und sichere Zukunft verloren. Ausreichende Schul- und Berufsausbildungen werden ihnen verweigert. Sie hungern, werden Opfer krimineller Banden oder begeben sich auf eine der lebensgefährlichen Fluchtrouten in den reichen Norden. Unter dem Motto „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ stellt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat das Thema Jugend in den Mittelpunkt der diesjährigen bundesweiten Weihnachtsaktion der katholischen Kirche. In Jugendzentren, mit Aus- und Weiterbildungsprogrammen sowie Stipendien für den Berufseinstieg bietet Adveniat mit seinen Partnerorganisationen der Jugend in Lateinamerika und der Karibik eine Zukunft.
     

    Ihre Spende ist herzlich erbeten an:

    Katholische Kirchengemeinde Haan

    IBAN DE83 3035 1220 0091 3013 17

    Stadtsparkasse Haan

    Stichwort: "Adveniat"

    Wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, nennen Sie im Verwendungszweck bitte auch Ihre Adresse.
    Vielen Dank!

Schöpfungsmonat September

Schöpfungsmonat :Veranstaltungsreihe Haaner Forum

Haaner Forum
Datum:
8. Sept. 2025
Von:
Tom Hegermann
Ort:
Forum Haan
Breidenhofer Str. 1
42781 Haan

„…nur noch kurz die Welt retten“ - Schöpfung bewahren - Zukunft gestalten - auch in Haan. Was können wir vor Ort tun? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Haaner Forum“ im Rahmen des Schöpfungsmonats der Kirchen. Sie ist zugleich der Auftakt der Nachhaltigkeitswoche der Stadt Haan.

Die Veranstaltung findet statt am Montag, 8. September 2025 um 18.30 Uhr im Forum Haan, Breidenhofer Straße.

Es erwartet Sie nach der Eröffnung durch die Bürgermeisterin ein Vortrag mit praktischen Beispielen und ein Gespräch mit Gästen aus der Stadt Haan, dem Erzbistum Köln und dem Land NRW. Eine Ausstellung mit Erlebnisparcours ist ab 17 Uhr im Forum geöffnet. Es moderiert Tom Hegermann.

Wie wichtig ist Nächstenliebe?:Bibelkurs Hochdahl

Bibelkurs
Datum:
6. Okt. 2025
Von:
Ludwin Seiwert
Ort:
Heilig Geist Kirche Hochdahl
Brechtstraße 3
40699 Erkrath-Hochdahl

Bibelkurs am 7. Juli: Ein Märchen in der Bibel?

„Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!“ Der Satz steht zwar nicht in den Zehn Geboten, ist aber ungefähr genauso alt. Er steht im Alten Testament; erst viele Jahrhunderte später hat Jesus den Satz aufgegriffen. Nächstenliebe ist keine Erfindung des Christentums. Es gibt Nächstenliebe in allen Religionen und auch bei Menschen ohne Religion. Der neue Bibelkurs in Hochdahl wird dazu Beispiele vorstellen.

Beginn ist am Montag, 6. Oktober um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist, Brechtstraße 5.

Auskunft:
☎️ 02104/8172460
✉️ ludwin.seiwert@erzbistum-koeln.de

Kirche für Familien - August und September 2025

Vorbereitung zur Erstkommunion 2026

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026 begann mit den persönlichen Anmeldegesprächen im Juli 2025.

Alle wichtigen Informationen zu unserem familienorientierten Weg der Vorbereitung  finden Sie im Familieninfoheft. Falls Sie nicht am Elterninfoabend teilgenommen haben, können Sie sich das Anmeldeformular und das Datenschutzformular herunterladen. Eingeladen sind zunächst alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse gehen. Aber auch jüngere oder ältere Kinder sind herzlich willkommen. Ebenso alle Kinder, die noch nicht getauft sind. 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion in 2026.

Bei Fragen zur Erstkommunion-Vorbereitung wenden Sie sich bitte an Ulrike Peters.

Mini werden

Taizé-Andachten 2025