Zum Inhalt springen
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Unter Gemeindeleben> #Zusammenfinden finden Sie künftig aktuelle Informationen zur pastoralen und organisatorischen Entwicklung unserer Pastoralen Einheiten als verlässlicher Gestaltungsraum kirchlichen Lebens vor Ort.

Veröffentlichungen

Aktuelles

  • Am 26. Januar 2025 begehen die Erzbistümer Köln und Tokyo zum 71. Mal den alljährlichen "Tokyo-Sonntag". In diesem Jahr steht die "Gebets- und Hilfsgemeinschaft" gemeinsam an der Seite der Menschen in Myanmar. Die beiden Erzbistümer pflegen eine besondere Beziehung mit der Ortskirche in Myanmar – einem der ärmsten Länder der Welt. Seit dem Militärputsch vor vier Jahren leiden die Menschen. Viele mussten ihre Heimat verlassen und flüchten seither vor der Gewalt. Die Kirche in Myan­mar unter­stützt seit Jah­ren mit ihrem Ein­satz alle Burmesen und för­dert dadurch den Dia­log jen­seits von Re­ligion und Eth­nie.  

  • Viele Jugendliche in Lateinamerika und der Karibik haben den Glauben an eine gute und sichere Zukunft verloren. Ausreichende Schul- und Berufsausbildungen werden ihnen verweigert. Sie hungern, werden Opfer krimineller Banden oder begeben sich auf eine der lebensgefährlichen Fluchtrouten in den reichen Norden. Unter dem Motto „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ stellt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat das Thema Jugend in den Mittelpunkt der diesjährigen bundesweiten Weihnachtsaktion der katholischen Kirche. In Jugendzentren, mit Aus- und Weiterbildungsprogrammen sowie Stipendien für den Berufseinstieg bietet Adveniat mit seinen Partnerorganisationen der Jugend in Lateinamerika und der Karibik eine Zukunft.
     

    Ihre Spende ist herzlich erbeten an:

    Katholische Kirchengemeinde Haan

    IBAN DE83 3035 1220 0091 3013 17

    Stadtsparkasse Haan

    Stichwort: "Adveniat"

    Wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, nennen Sie im Verwendungszweck bitte auch Ihre Adresse.
    Vielen Dank!

  • Bisher hat unsere Pastorale Einheit noch keinen Namen. Das Koordinationsteam hatte die großartige Idee, alle Mitglieder der Gemeinden in Hilden, Haan, Hochdahl und Erkrath dazu aufzurufen, Namensvorschläge per Postkarten oder online einzureichen. Der Abgabeschluss war der 1.12.2024, und es kamen etwa 90 Vorschläge zusammen, die teilweise sehr kreativ waren. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben.
    Namesfindung Pastorale Einheit - die Jury
    Die Jury - vorne: Carina Kampen, Carolin Mücke hinten: Jan Liebetanz, Hannah Giere, Gregor Skopinski, Liam Kammel
  • Nach dem Gespräch der Gremien mit Weihbischof Schwaderlapp am 11.11.2024 über die Anforderungen an einen neuen leitenden Pfarrer der Pastoralen Einheit (geplant für 1.9.2025) beriet der Pfarrgemeinderat (PGR) in der letzten Sitzung den Verlauf dieser Veranstaltung. Die Wortmeldungen der Teilnehmer*innen des Gesprächs mit Schwaderlapp machten sehr unterschiedliche Bedarfe und Wünsche an einen neuen Pfarrer deutlich. Die Bandbreite ging von „Er soll Hirte und Führer sein; er soll den Ehrenamtlichen den Freiraum lassen, den sie sich in den letzten Jahren ohne leitenden Pfarrer erarbeitet haben; er soll spirituelle Impulse setzen; er soll klarstellen, was katholisch ist; er soll eine transparente Kommunikation sicherstellen; er soll die sehr unterschiedlichen Pfarreien/Orts-Gemeinden in Erkrath/Haan/Hilden/Hochdahl verbinden“, usw.

    Dem PGR ist wichtig, dass wir als Gemeinde allen Wünschen und Haltungen mit Respekt und Wertschätzung gegenüberstehen. Ein zukünftiger leitender Pfarrer wird die Vielzahl der sich gegenüberstehenden Wünsche vermutlich nicht alle erfüllen können. Der PGR sieht seine Aufgabe in der Integration der Unterschiedlichkeit. Es sollte möglich sein, dass alle Gemeindemitglieder hier in Haan einen Platz für ihr Christ-sein, ihr katholisch-sein, ihr ehrenamtliches Engagement finden.

    Die kath. Kirche in Haan und Gruiten ist bunt und vielfältig!

     

    Für den PGR Barbara Dannhäuser

Ein Märchen in der Bibel?:Bibelkurs Hochdahl

Bibelkurs
Datum:
7. Juli 2025
Von:
Ludwin Seiwert
Ort:
Heilig Geist Kirche Hochdahl
Brechtstraße 3
40699 Erkrath-Hochdahl

Bibelkurs am 7. Juli: Ein Märchen in der Bibel?

Pfarrer Ludwin Seiwert spricht am Montag, 7. Juli, über Dichtung und Wahrheit in der Bibel. Ein Gleichnis Jesu beginnt mit den Worten: „Es war einmal ein reicher Mann. Der kleidete sich in Purpur und feines Leinen und feierte Tag für Tag glanzvolle Feste. Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer Mann.“ So beginnt Jesus ein Gleichnis als eindringliche Warnung vor Egoismus und Gleichgültigkeit

Beginn um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist, Brechtstraße 3

Auskunft:
☎️ 02104/8172460
✉️ ludwin.seiwert@erzbistum-koeln.de

Erst Grölen. Dann Grillen - Ferienchor in Gruiten

Sommerferien KÖB St. Nikolaus

Sommerferien

In den Sommerferien vom 13.7. bis 24.8.

ist die Bücherei nur sonntags geöffnet.

 

Ab dem 25.8. sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.

Wir wünschen allen schöne Ferien!

Gott und die Welt
Taizé-Andachten 2025
Kirche für Familien

Mini werden

Elisabeth-Preis 2025 - Jetzt bewerben !

Elisabethpreis 2025

Mit dem Elisabeth-Preis 2025 zeichnet die CaritasStiftung Menschen und Projekte aus, die sich mutig, kreativ oder nachhaltig den sozialen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Schulen, Pfarrgemeinden und Einzelpersonen aus dem Erzbistum Köln.

Besonders in diesem Jahr:
Die Jury vergibt ein Preisgeld von insgesamt 16.500 Euro – mehr als je zuvor! Erstmals erfolgt die Auszeichnung in vier Kategorien: Mutmachen, Nachhaltigkeit, Innovation und Publikumsliebling.

 

Alle Infos auch unter: www.elisabethpreis.de

Vorbereitung zur Erstkommunion 2026

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026 beginnt mit den persönlichen Anmeldegesprächen im Juli 2025.

Alle wichtigen Informationen zu unserem familienorientierten Weg der Vorbereitung  finden Sie im Familieninfoheft. Falls Sie nicht am Elterninfoabend teilgenommen haben, können Sie sich das Anmeldeformular und das Datenschutzformular herunterladen. Eingeladen sind zunächst alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse gehen. Aber auch jüngere oder ältere Kinder sind herzlich willkommen. Ebenso alle Kinder, die noch nicht getauft sind. 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion in 2026.

Bei Fragen zur Erstkommunion-Vorbereitung wenden Sie sich bitte an Ulrike Peters.