Zum Inhalt springen
Erntedank_2025
Erntedank_2025
Erntedank_2025
Erntedank_2025
Erntedank_2025
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Veröffentlichungen

Aktuelles

  •  Gemeinsam mit Pfarrvikar Tom Koottumkal zelebrierte er um 11:30 Uhr die Heilige Messe. Pfr. Maniurka ist seit vielen Jahrzehnten eng mit unserer Gemeinde verbunden. Wir schätzen seine langjährige Unterstützung und Hilfe und gratulieren ihm herzlich zu diesem Jubiläum. Wir wünschen ihm Gottes Segen und alles Gute für die Zukunft.

    Das Pastoralteam und der Pfarrgemeinderat im Namen der gesamten Gemeinde.

    Pfr. Dr. Peter Maniurka feiert sein 50-jähriges Priesterjubiläum
    Peter Maniurka
  • Pfarrer Christoph Biskupek hat inzwischen gemäß den Vorgaben des Erzbistums eine Koordinierungsgruppe in der Pastoralen Einheit Erkrath/Haan/Hilden/Hochdahl zusammengestellt. Diese Gruppe besteht aus Vertreter*innen der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte der jeweiligen Gemeinden sowie aus Vertreter*innen des Seelsorgeteams und einer Verwaltungsleitung. Das Koordinierungsteam hat die Aufgabe, anstehende Beratungsthemen zu sichten und dafür sinnvolle Strukturen/Formate zu planen. Entscheidungen werden dort nicht getroffen.
  • Am 17.Mai 2024 verstarb Dr. Franz Josef Carduck. Er war in unserer Gemeinde nicht nur ehrenamtlich aktiv sondern hat ihr zwei seiner bunten Kunstwerke geschenkt. Viele werden sich an die grossformatigen Figuren des Gekreuzigten und des Bischofs im Atrium erinnern.

    Wir wollen Dr. Carduck ein ehrendes Gedächtnis bewahren.

    Der Pfarrgemeinderat

  • Heute feierte die Gemeinde  Fronleichnam mit einem Gottesdienst auf dem Karl August Jung-Platz, begleitet von der erweiterten Bumble Brass unter Leitung von Jenny Heilig. Anschließend zog man in einer Prozession zur Kirche und ließ den Tag bei Grillwurst im Atrium und Kaffee und Kuchen im Forum gemütlich ausklingen.

    Ein Tag voller Gemeinschaft, Musik und gutem Essen - Fronleichnam war ein gelungener Anlass, um zusammen zu kommen und zu feiern.

    Eindrücke dieses festlichen Tages können im Fotoarchiv eingesehen werden.

Ausstellung:Gut versorgt - Hospiz - Heimat für alle

vom 11. Oktober - 2. November zu den Öffnungszeiten der Kirche St. Chrysanthus und Daria
Ausstellung
Datum:
11. Okt. 2025 - 2. Nov. 2025
Ort:
Kath. Kirche St. Chrysanthus und Daria
Königstraße 8
D-42781 Haan

Leben im Tod - Tod im Leben

Die meisten Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Tod und dem eigenen Lebensende erst, wenn sie selbst krank oder alt werden, oder wenn in der Familie bzw. im Freundes- und Bekanntenkreis ein Mensch betroffen ist.

Es ist hilfreich und kann entlastend sein, wenn man sich frühzeitig und ohne Not oder Betroffenheit den eigenen Unsicherheiten und offenen Fragen stellt, versucht Klarheit zu schaffen und mit möglichst klaren Rgeelungen Vorsorge trifft. Die Austellung bietet eine Möglichkeit, ganz unterschiedliche Aspekte des Themas aufzugreifen und Räume zu eröffnen, den religösen, ethischen, medizinischen, juristischen oder auch ganz persönlichen Fragen zu Sterben, Tos und Trauer nachzugehen.

Konzipiert wurde die Austellung von der Katholische Erwachsenenbildung Diözese Speyer (KEB), dem Referat Hospiz- und Trauerseelsorge im Bischöflichen Ordinariat und dem Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) Diözesanverein.

Veranstaltungen in der Ausstellung:

  •   15.10., 17-18 Uhr: Gut begleitet - Trauer - Hoffnung - Leben
  •   22.10., 17-18 Uhr: Gut vorgesorgt - Verfügungen für alle Fälle
  •   28.10., 17-18 Uhr: Gut bestattet - was heute möglich ist (Beerdigungsinstitut Flabb und Feldhaus) 

 

Tagung für Öffentlichkeitsarbeit  am 7.März 2026

Gott und die Welt

GudW-11.2025
Taizé-Andachten 2025
Sofa 2026
Kinder-Wortgottesdienst
Herbstferien - KÖB Gruiten öffnet nur sonntags
Internationale Freiwilligendienste - Bewerbungen

„Sei Teil von etwas Neuem und gestalte mit!“

Die Internationalen Freiwilligendienste (IFD) bieten jungen Menschen zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit, globale Zusammenhänge zu erleben, zu verstehen und die Welt solidarisch mitzugestalten. Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst im Erzbistum Köln versteht sich als Lernort. Neben einem Perspektivwechsel ermöglicht er weltkirchliche Spiritualität mitzuerleben und kennenzulernen. Die Mitarbeit erfolgt für 12 Monate in sozialen und ökologischen Projekten unserer weltkirchlichen Projektpartner.
Du interessierst dich für einen Freiwilligendienst 2026/2027?

Bewirb Dich jetzt! Start ist im August 2026. Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2025.

Vorbereitung zur Erstkommunion 2026

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026 begann mit den persönlichen Anmeldegesprächen im Juli 2025.

Alle wichtigen Informationen zu unserem familienorientierten Weg der Vorbereitung  finden Sie im Familieninfoheft. Falls Sie nicht am Elterninfoabend teilgenommen haben, können Sie sich das Anmeldeformular und das Datenschutzformular herunterladen. Eingeladen sind zunächst alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse gehen. Aber auch jüngere oder ältere Kinder sind herzlich willkommen. Ebenso alle Kinder, die noch nicht getauft sind. 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion in 2026.

Bei Fragen zur Erstkommunion-Vorbereitung wenden Sie sich bitte an Ulrike Peters.

Mini werden