Zum Inhalt springen
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Unter Gemeindeleben> #Zusammenfinden finden Sie künftig aktuelle Informationen zur pastoralen und organisatorischen Entwicklung unserer Pastoralen Einheiten als verlässlicher Gestaltungsraum kirchlichen Lebens vor Ort.

Veröffentlichungen

Aktuelles

  • Wir befinden uns in der Entscheidungsphase über die künftige Rechtsform der Pastoralen Einheit:

    „Fusion oder Kirchengemeindeverband?“.

    Im letzten Treffen des Koordinierungsteams (bestehend aus Gremienvertreter*innen aus allen vier Gemeinden der Pastoralen Einheit) haben wir unsere Fragen zur neuen Rechtsform aus allen acht Gremien zusammengetragen. Im nächsten Schritt werden diese in einer gemeinsamen Veranstaltung der Gremien mit Experten aus dem Erzbistum erörtert und beantwortet.

    Die nächsten Themen im Koordinierungsteam sind: wie kommen wir zu einem Namen für unsere Pastorale Einheit und wie beteiligen wir alle Gemeindemitglieder an unserem gemeinsamen Beratungsprozess?

  • Das Thema der Kirche Kunterbunt am vergangenen Sonntag lautete: „Halbzeit - Wohin geht die Reise? Auf der Reise mit Jesus“. Dazu wurde unter anderem ein Barfußpfad gebaut. Dieser besteht aus 10 Kisten, die mit unterschiedlichen Materialien gefüllt sind. 5 Kisten stehen vor der evangelischen Kirche in Gruiten, 5 Kisten stehen vor St. Nikolaus. Dieser Barfußpfad soll ein Zeichen gelebter Ökumene in Gruiten sein und Jung und Alt, Klein und Groß zum Mitmachen einladen. Kommen Sie gerne vorbei und probieren Sie es selbst aus! Der Barfußpfad soll den Sommer über stehen bleiben.

    In Kürze wird auch ein großes Banner aufgehängt, das auf den Barfußpfad als ökumenisches Projekt hinweist und zur Teilnahme einlädt. Die regelmäßige Überprüfung der Sicherheit und Ordnung des Pfades wird von Jugenddiakon Lars Dierich und den Katechetinnen von der Kirche Kunterbunt übernommen. Die Kirche Kunterbunt Gruiten lädt herzlich dazu ein, den Barfußpfad zu entdecken. Für Rückfragen steht Ihnen Gemeindeassistentin Eva Merks zur Verfügung.

    Kirche Kunterbunt - Barfußpfad St. Nikolaus, Gruiten
    Kirche Kunterbunt - Barfußpfad St. Nikolaus, Gruiten
  • Die katholische Jugend hat am vergangenen Wochenende ihr Engagement beim traditionellen Dorffest in Gruiten unter Beweis gestellt. Das Fest begann am Samstag um 15 Uhr mit einem ökumenischen Eröffnungsgottesdienst auf dem Dorfanger. Am Sonntag waren unsere Jugendleiter aktiv am Stand des Fördervereins St. Nikolaus beteiligt.

    Dort hatten Besucher die Möglichkeit, nachhaltige Stoffbeutel, kleine Leinwände oder Tontöpfe zu bemalen. Sowohl Kinder als auch interessierte Erwachsene konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und individuelle Kunstwerke gestalten. Diese Aktion stieß auf große Begeisterung und war ein voller Erfolg.

    Wir sind stolz auf das Engagement unserer Jugendlichen und danken allen Unterstützern - insbesondere dem Förderverein St. Nikolaus -, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben. Es ist schön zu sehen, wie sich junge Menschen aktiv in die Gemeinschaft einbringen und mit ihren Ideen und Taten bereichern.

    Dorffest
    Dorffest
  • Am Sonntag, 23. Juni 2024 feierte der Kirchenchor Cäcilia in der heiligen Messe um 10 Uhr in St. Nikolaus, Gruiten sein 130-jähriges Bestehen. Dabei hat der Kirchenchor unter Leitung von Hans-Joachim Beyer die Messe musikalisch gestaltet und dafür in mehreren Proben die acht Messgesänge von Franz Schubert eingeübt. Die Schlichtheit und einfache Melodien der Messe haben das Publikum begeistert und auch ungeübte Sänger*innen konnten sich gut einbringen.

    Der Text der Messe, der auf der Sammlung "Geistliche Lieder für das heilige Messopfer" von J. P. Neumann aus dem Jahr 1826 basiert, wurde von den Zuhörern positiv aufgenommen. Der Chor wurde bei der Aufführung von einem Bläserensemble und der Orgel begleitet, was zu einer stimmungsvollen Darbietung beitrug.

Ein Märchen in der Bibel?:Bibelkurs Hochdahl

Bibelkurs
Datum:
7. Juli 2025
Von:
Ludwin Seiwert
Ort:
Heilig Geist Kirche Hochdahl
Brechtstraße 3
40699 Erkrath-Hochdahl

Bibelkurs am 7. Juli: Ein Märchen in der Bibel?

Pfarrer Ludwin Seiwert spricht am Montag, 7. Juli, über Dichtung und Wahrheit in der Bibel. Ein Gleichnis Jesu beginnt mit den Worten: „Es war einmal ein reicher Mann. Der kleidete sich in Purpur und feines Leinen und feierte Tag für Tag glanzvolle Feste. Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer Mann.“ So beginnt Jesus ein Gleichnis als eindringliche Warnung vor Egoismus und Gleichgültigkeit

Beginn um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist, Brechtstraße 3

Auskunft:
☎️ 02104/8172460
✉️ ludwin.seiwert@erzbistum-koeln.de

Erst Grölen. Dann Grillen - Ferienchor in Gruiten

Sommerferien KÖB St. Nikolaus

Sommerferien

In den Sommerferien vom 13.7. bis 24.8.

ist die Bücherei nur sonntags geöffnet.

 

Ab dem 25.8. sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.

Wir wünschen allen schöne Ferien!

Gott und die Welt
Taizé-Andachten 2025
Kirche für Familien

Mini werden

Elisabeth-Preis 2025 - Jetzt bewerben !

Elisabethpreis 2025

Mit dem Elisabeth-Preis 2025 zeichnet die CaritasStiftung Menschen und Projekte aus, die sich mutig, kreativ oder nachhaltig den sozialen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Schulen, Pfarrgemeinden und Einzelpersonen aus dem Erzbistum Köln.

Besonders in diesem Jahr:
Die Jury vergibt ein Preisgeld von insgesamt 16.500 Euro – mehr als je zuvor! Erstmals erfolgt die Auszeichnung in vier Kategorien: Mutmachen, Nachhaltigkeit, Innovation und Publikumsliebling.

 

Alle Infos auch unter: www.elisabethpreis.de

Vorbereitung zur Erstkommunion 2026

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026 beginnt mit den persönlichen Anmeldegesprächen im Juli 2025.

Alle wichtigen Informationen zu unserem familienorientierten Weg der Vorbereitung  finden Sie im Familieninfoheft. Falls Sie nicht am Elterninfoabend teilgenommen haben, können Sie sich das Anmeldeformular und das Datenschutzformular herunterladen. Eingeladen sind zunächst alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse gehen. Aber auch jüngere oder ältere Kinder sind herzlich willkommen. Ebenso alle Kinder, die noch nicht getauft sind. 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion in 2026.

Bei Fragen zur Erstkommunion-Vorbereitung wenden Sie sich bitte an Ulrike Peters.