Zum Inhalt springen
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Unter Gemeindeleben> #Zusammenfinden finden Sie künftig aktuelle Informationen zur pastoralen und organisatorischen Entwicklung unserer Pastoralen Einheiten als verlässlicher Gestaltungsraum kirchlichen Lebens vor Ort.

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Veröffentlichungen

Aktuelles

  • Altenberger Licht
    Altenberger Licht
  • Am Samstag, 29.04.2023 wurde in der katholischen Kirche St. Chrysanthus & Daria, Haan im Rahmen eines Ökumenischen Gottesdienst das 50-jährige Bestehen der Haaner Aktionsgemeinschaft der DAHW  „Wasser für Pokhara“ gefeiert. Günter Oberdörster hat einige Momente der Feier festgehalten, die wir in der Fotostrecke bereitstellen.

    Anlässlich des Jubiläums gastiert die  Ausstellung "ENE MENE MUH"  in der kath. Kirche Haan. Diese wird veranstaltet von der DAHW Deutsche Lepra-und Tuberkulosehilfe e.V. und dem Landeskuratoium Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Leprahilfe in Kooperation mit der Tisa von der Schulenburg-Stiftung und dem Fotografen Christopher Thomas.

    Die Bilder der Ausstellung bleiben bis zum 14. Mai in der Kirche hängen. Herzliche Einladung mal reinzuschauen.

    50 Jahre 'Wasser für Pokhara'
    50 Jahre 'Wasser für Pokhara'
  • Am 5. März 2023 fand nach der Sonntagsmesse um 11 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Nikolaus Gruiten im Pfarrheim Gruiten statt.
  • Nach der coronabedingten Pause wäre in diesem Jahr wieder die alljährliche Wallfahrt nach Banneux in Belgien möglich.

    Wer Interesse hat an einem Samstag im Juni mitzufahren, wird gebeten sich vorab bei Peter Steffens zu melden. Abhängig von der Rückmeldung wird die weitere Planung (insbesondere die Anmietung eines Reisebuses) in Angriff genommen.
    Bitte geben Sie Nachricht an Herrn Peter Steffens jeweils am Abend ab 19 Uhr unter Tel. 02129-8612 oder per Email.

Veranstaltungen

    Termine Kirche Kunterbunt

    Termine 2025: 

    Sonntag, 25. Mai
    Sonntag, 21. September (Familientag von 11 - 15 Uhr)
    Sonntag, 23. November

    jeweils von 15:00 - ca. 17:00 Uhr in und um die Kirche St. Nikolaus in Gruiten


    Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an
    Gemeindeassistentin Eva Merks und Jugenddiakon Lars Dierich.

    Gott und die Welt

    Elisabeth-Preis 2025 - Jetzt bewerben !

    Elisabethpreis 2025

    Mit dem Elisabeth-Preis 2025 zeichnet die CaritasStiftung Menschen und Projekte aus, die sich mutig, kreativ oder nachhaltig den sozialen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Schulen, Pfarrgemeinden und Einzelpersonen aus dem Erzbistum Köln.

    Besonders in diesem Jahr:
    Die Jury vergibt ein Preisgeld von insgesamt 16.500 Euro – mehr als je zuvor! Erstmals erfolgt die Auszeichnung in vier Kategorien: Mutmachen, Nachhaltigkeit, Innovation und Publikumsliebling.

     

    Alle Infos auch unter: www.elisabethpreis.de

    Taizé-Andachten 2025

    Firmung 2025

    Sofa 2025 BURG WILENSTEIN 11. - 21.08.2025 (noch 2 Plätze frei)

    Das Ziel der Sommerfahrt 2025 lautet Burg Wilenstein im Herzen des Naturparks Pfälzerwald. 

    Es stehen also die ersten Ritterspiele der Gemeinde auf dem Programm. Es wird einen bunten Mix aus Spielen im großen Burghof, Speisen im Rittersaal, kleineren Ausflügen, Lagerfeuerabenden und vor allem viel Spaß geben! Sollten vorab Fragen rund um die Fahrt bestehen meldet euch gerne beim Jugendreferenten!

    Teilnahmealter: 9-15 Jahre 
    Anmeldezeitraum:  bis 31.05.2025 
    Kosten je Kind: 500 €, Geschwisterkinder 470€ (30€ Rabatt) 

    Mini werden