Zum Inhalt springen
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Unter Gemeindeleben> #Zusammenfinden finden Sie künftig aktuelle Informationen zur pastoralen und organisatorischen Entwicklung unserer Pastoralen Einheiten als verlässlicher Gestaltungsraum kirchlichen Lebens vor Ort.

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Veröffentlichungen

Aktuelles

  • In der kommenden Woche wird Weihbischof Dr. Schwaderlapp zur Visitation in unserer Gemeinde erwartet.
  • Unsere Pastorale Einheit (Erkrath, Haan, Hilden, Hochdahl) hat endlich einen Namen: „Pastorale Einheit im neanderland“.
  • Sterne, Umhänge, Sammeldosen und was sonst noch so gebraucht wurde sind für den Einsatz im nächsten Jahr weggeräumt. Auch die Segensstationen, die noch in einigen Geschäften standen, sind eingesammelt. Das Segenszeichen für das Jahr 2025 ist an mehr als 700 
    Haushalten, am Rathaus und der Sparkassen, an den Altenheimen und an unseren Kitas angebracht. Ein dickes DANKESCHÖN geht an alle, die zum tollen Erfolg beigetragen haben: durch ihre Spende, in der Vorbereitung, als SternsingerIn, als BegleiterIn, als AkteurIn im Hintergrund bei der anspruchsvollen Organisation einer so großen Aktion.


    Auch wenn wir noch nicht alle Spendenbeträge kennen, die noch als Überweisung eingegangen sind, können wir schon sagen: das vorläufige Endergebnis ist SPITZE, denn wir haben auf jeden Fall mehr als 14.000€ gezählt. Ein guter Grund, dankbar und auch stolz auf eine tolle Gemeinschaftsleistung zu sein.

    Sternsinger Danke
    Danke für ihre Spende - Sternsinger
  • Am 26. Januar 2025 begehen die Erzbistümer Köln und Tokyo zum 71. Mal den alljährlichen "Tokyo-Sonntag". In diesem Jahr steht die "Gebets- und Hilfsgemeinschaft" gemeinsam an der Seite der Menschen in Myanmar. Die beiden Erzbistümer pflegen eine besondere Beziehung mit der Ortskirche in Myanmar – einem der ärmsten Länder der Welt. Seit dem Militärputsch vor vier Jahren leiden die Menschen. Viele mussten ihre Heimat verlassen und flüchten seither vor der Gewalt. Die Kirche in Myan­mar unter­stützt seit Jah­ren mit ihrem Ein­satz alle Burmesen und för­dert dadurch den Dia­log jen­seits von Re­ligion und Eth­nie.  

Dichtung und Wahrheit in der Bibel:Bibelkurs Hochdahl

Bibelkurs
Datum:
5. Mai 2025
Von:
Ludwin Seiwert
Ort:
Heilig Geist Kirche Hochdahl
Brechtstraße 3
40699 Erkrath-Hochdahl

Bibelkurs am 5. Mai: „Dichtung und Wahrheit in der Bibel“

Die Wahrheit wird in der Bibel auf sehr unterschiedliche Weise ausgedrückt. Nicht alles, was die Bibel erzählt, ist auch so passiert. Manche Texte stammen von Propheten oder Dichtern. Aber Dichtung und Wahrheit sind keine Gegensätze. Im Buch der Richter im Alten Testament steht die Jotamfabel: „Als die Bäume einen König suchten.“

Pfarrer Ludwin Seiwert spricht beim Bibelkurs am Montag, 5. Mai, über die Erzählung des unbekannten Verfassers und über Dichtung und Wahrheit in der Bibel.

 

Beginn um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist, Brechtstraße 3

Auskunft:
☎️ 02104/8172460
✉️ ludwin.seiwert@erzbistum-koeln.de

Elisabeth-Preis 2025 - Jetzt bewerben !

Elisabethpreis 2025

Mit dem Elisabeth-Preis 2025 zeichnet die CaritasStiftung Menschen und Projekte aus, die sich mutig, kreativ oder nachhaltig den sozialen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Schulen, Pfarrgemeinden und Einzelpersonen aus dem Erzbistum Köln.

Besonders in diesem Jahr:
Die Jury vergibt ein Preisgeld von insgesamt 16.500 Euro – mehr als je zuvor! Erstmals erfolgt die Auszeichnung in vier Kategorien: Mutmachen, Nachhaltigkeit, Innovation und Publikumsliebling.

 

Alle Infos auch unter: www.elisabethpreis.de

Taizé-Andachten 2025

Firmung 2025

Sofa 2025 BURG WILENSTEIN 11. - 21.08.2025 (noch 2 Plätze frei)

Das Ziel der Sommerfahrt 2025 lautet Burg Wilenstein im Herzen des Naturparks Pfälzerwald. 

Es stehen also die ersten Ritterspiele der Gemeinde auf dem Programm. Es wird einen bunten Mix aus Spielen im großen Burghof, Speisen im Rittersaal, kleineren Ausflügen, Lagerfeuerabenden und vor allem viel Spaß geben! Sollten vorab Fragen rund um die Fahrt bestehen meldet euch gerne beim Jugendreferenten!

Teilnahmealter: 9-15 Jahre 
Anmeldezeitraum:  bis 31.05.2025 
Kosten je Kind: 500 €, Geschwisterkinder 470€ (30€ Rabatt) 

Mini werden