Brückenschlag digital
Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Termine 2025:
Sonntag, 23. November
von 15:00 - ca. 17:00 Uhr in und um die Kirche St. Nikolaus in Gruiten
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an
Gemeindeassistentin Eva Merks und Jugenddiakon Lars Dierich.
Ausstellung:Gut versorgt - Hospiz - Heimat für alle

Leben im Tod - Tod im Leben
Die meisten Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Tod und dem eigenen Lebensende erst, wenn sie selbst krank oder alt werden, oder wenn in der Familie bzw. im Freundes- und Bekanntenkreis ein Mensch betroffen ist.
Es ist hilfreich und kann entlastend sein, wenn man sich frühzeitig und ohne Not oder Betroffenheit den eigenen Unsicherheiten und offenen Fragen stellt, versucht Klarheit zu schaffen und mit möglichst klaren Rgeelungen Vorsorge trifft. Die Austellung bietet eine Möglichkeit, ganz unterschiedliche Aspekte des Themas aufzugreifen und Räume zu eröffnen, den religösen, ethischen, medizinischen, juristischen oder auch ganz persönlichen Fragen zu Sterben, Tos und Trauer nachzugehen.
Konzipiert wurde die Austellung von der Katholische Erwachsenenbildung Diözese Speyer (KEB), dem Referat Hospiz- und Trauerseelsorge im Bischöflichen Ordinariat und dem Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) Diözesanverein.
Veranstaltungen in der Ausstellung:
- 15.10., 17-18 Uhr: Gut begleitet - Trauer - Hoffnung - Leben
- 22.10., 17-18 Uhr: Gut vorgesorgt - Verfügungen für alle Fälle
- 28.10., 17-18 Uhr: Gut bestattet - was heute möglich ist (Beerdigungsinstitut Flabb und Feldhaus)

Gott und die Welt






„Sei Teil von etwas Neuem und gestalte mit!“
Die Internationalen Freiwilligendienste (IFD) bieten jungen Menschen zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit, globale Zusammenhänge zu erleben, zu verstehen und die Welt solidarisch mitzugestalten. Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst im Erzbistum Köln versteht sich als Lernort. Neben einem Perspektivwechsel ermöglicht er weltkirchliche Spiritualität mitzuerleben und kennenzulernen. Die Mitarbeit erfolgt für 12 Monate in sozialen und ökologischen Projekten unserer weltkirchlichen Projektpartner.
Du interessierst dich für einen Freiwilligendienst 2026/2027?
Bewirb Dich jetzt! Start ist im August 2026. Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2025.
Vorbereitung zur Erstkommunion 2026
Die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026 begann mit den persönlichen Anmeldegesprächen im Juli 2025.
Alle wichtigen Informationen zu unserem familienorientierten Weg der Vorbereitung finden Sie im Familieninfoheft. Falls Sie nicht am Elterninfoabend teilgenommen haben, können Sie sich das Anmeldeformular und das Datenschutzformular herunterladen. Eingeladen sind zunächst alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse gehen. Aber auch jüngere oder ältere Kinder sind herzlich willkommen. Ebenso alle Kinder, die noch nicht getauft sind.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion in 2026.
Bei Fragen zur Erstkommunion-Vorbereitung wenden Sie sich bitte an Ulrike Peters.