„Dafür!“ - Interkulturelle Woche
Mehrdad Rashidi wurde in der Stadt Sari im Norden des Iran geboren. Im Alter von 20 Jahren wurde er aufgrund seiner politischen Ansichten und seiner Opposition gegen das Regime der Islamischen Republik vom Regime verfolgt und musste seine Heimat verlassen. Er lebt seit 1994 in Deutschland.
Die Werke von Mehrdad Rashidi behandeln Themen wie Freiheit, Liebe, Gleichberechtigung von Frauen und Männern, die Ablehnung der Zwangsverschleierung, die Verbundenheit mit der alten Geschichte, Kultur und Zivilisation des Iran, die Beziehung zwischen Mensch, Tier und Natur sowie Gefühle von Sehnsucht und Nostalgie. Ausstellungs- und Veranstaltungsort ist der Innenraum der Katholischen Kirche an der Königstraße in Haan. Von Donnerstag, 18.09. ab 15.00 Uhr bis Sonntag, 21.09. ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Kirche zu besuchen.
Für ein offenes Künstlergespräch zum Thema Menschen- und Frauenrechte im Iran und darüber hinaus stehen Mehrdad Rashidi sowie Vertreterinnen der Aktion Neue Nachbarn und der Katholischen Frauengemeinschaft am Freitag, 19.09. von 18.00 – 20.00 Uhr zur Verfügung. Zum Abschluss am Sonntag, 21.09. um 12.30 Uhr laden die Veranstalterinnen zudem Interessierte zu einer Führung mit dem Künstler ein, der dabei Einblicke in die Geschichten hinter den Bildern gewährt.
Gefördert wird die Ausstellung durch den Flüchtlingsfonds und die Aktion Neue Nachbarn des Erzbistums Köln. Für
weitere Informationen steht Susanne Schad-Curtis, Aktion Neue Nachbarn, Caritasverband für den Kreis Mettmann unter zur Verfügung