Zum Inhalt springen

Sommerfahrt - SoFa

Sommerfahrt 2025 zur Burg Wilenstein in Trippstadt

Am Montagmittag, den 11.08.2025, ging es für uns mit 24 Kindern und 13 Jugendleiterinnen und Jugendleitern unserer Gemeinde im Reisebus los Richtung Trippstadt zur Burg Wilenstein in Rheinland-Pfalz, unserer diesjährigen Sommerfahrtsunterkunft. Beendet wurde der erste Tag nach erfolgreicher Anreise mit einem ersten gemeinsamen Abendessen, Nudeln mit Tomatensoße, sowie den ersten Kennenlern-Spielen.
Sommerfahrt 2025 - Burg Wilenstein
Datum:
20. Sept. 2025
Jugendleiter 2025

Unser zweiter Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und dem Basteln unserer Zimmerschilder. Hier entstanden wunderbare Unikate die uns die ganze Fahrt lang begleiten sollten. Anschließend gab es eine leckere Käselauch-Suppe zur Stärkung als Mittagessen und es folgten am Nachmittag und Abend Wiesenspiele und Mensch ärgere dich nicht, sehr zur Freude der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Abgerundet wurde dieser Tag durch eine Dankesrunde am Abend und die Kinder fielen anschließend glücklich und müde ins Bett. 

Den Mittwochmorgen gab es Brötchen zum Frühstück, bevor die Kinder die Aufgabe hatten ein rohes Ei so gut zu verpacken und zu sichern, dass es nicht kaputt geht, wenn es aus unserem Rittersaal in den Innenhof fällt. Dieses Spielkonzept ist ein Sommerfahrtsklassiker und trägt den Namen „Eier-Wurf-Spiel“ und die Kinder als auch Jugendleiterinnen und Jugendleiter waren voller Eifer dabei. Man, sagte mir im Anschluss es wäre einer der besten Durchgänge aller Zeiten gewesen, alle Eier bis auf eines blieben an diesem Tag heile. Am Nachmittag folgten Hofspiele und eine Runde Rotes Sofa nach dem Abendessen, Kartoffelpüree mit Bratwurst und weißer Sauce, sorgten für viel Freude am Abend. 

Am Donnerstag erwartete uns, wie fast die ganz Fahrt über, bestes Wetter, sodass wir eine Wanderung als Tagespunkt angesetzt hatten, aber bei über 30 Grad wanderten wir natürlich nur bis zum Freibad Trippstadts, in welchem wir das tolle Wetter beim Schwimmen, Rutschen und vom Sprungturm springen ausgiebig genossen. Nach einem leckeren Abendessen, Gemüsecurry mit Reis, ließen wir den Tag bei einer Runde Werwolf, eine Gruppe im Wald und eine Gruppe auf der Burg, gemeinsam ausklingen.

Am Freitag stand nach dem Frühstück der Zimmercontest auf dem Programm, hier sollten die Kinder ihre Zimmer bestmöglich herrichten und wurden im Anschluss von drei Jury-Teams der Leiterinnen und Leiter bewertet. Es wurde der beliebte Stifte-Test, die Ordentlichkeit und Sauberkeit, aber auch ganz besonders das Entertainment und die Verpflegung durch die Kinder in den Fokus der Bewertung genommen und so gab es auch so manchen „Bestechungsversuch“ der Kinder, nicht immer ohne Erfolg, wie sich bei den Ergebnissen am Abend herausstellen sollte. Als Stärkung gab es mittags Chili sin carne und con carne und wir begannen nachmittags im anliegenden Waldgebiet das allseits beliebte Schmugglerspiel, leider mussten wir nach dem ersten Durchgang aufgrund des Wetters abbrechen und es folgte Teil zwei an einem der späteren Tage. Zurück an der Burg hatten die Kinder dann Freizeit zur eigenen Gestaltung, welche sie bei spannenden Tischtennisrunden und Kickerspielen, als auch der ein oder anderen Runde Doppelkopf genossen. Nach dem Abendessen wurden dann die Sieger des Zimmercontests in den unterschiedlichen Kategorien gekürt und geehrt. Es schloss sich ein spannendes Pub-Quiz als Highlight des Abends an. Nach unserer obligatorischen Dankesrunde war es Zeit fürs Bett. 

Am Samstag stand eines der vielen Highlights dieser Sommerfahrt auf dem Programm und so begeisterte unser Ritter-Mottotag wirklich jeden, zunächst wurden die Kinder in drei Gruppen eingeteilt: Die Ritter von Stein; Schwert und Schild und die Tafelrunde von Wilenstein. Erste Aufgabe des Tages war es einen Ritter-Love-Comic zu erstellen mit der Voraussetzung, dass dieser mindestens 10 Bilder enthält und die Themen „Ritter, Magie und Liebe“ darin vorkommen. Der Nachmittag war dann geprägt von verschiedensten Ritterturnieren in unterschiedlichen Disziplinen, in der die Ritter ihren Mut und ihre Tapferkeit, aber auch Belagerungstechniken und Schnelligkeiten unter Beweis stellten. Am Abend gab es dann die lang ersehnte Siegerehrung des besten Ritter-Teams, sowie die witzigen Comics aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, als auch den von den Leiterinnen und Leitern gedrehten Film zu sehen. Am Ende durfte sich das Sieger-Team „Die Ritter von Stein“ über den Wilenstein-Cup freuen. Doch die wenigsten der Kinder hatten damit gerechnet, dass dieser Tag nach der Dankesrunde noch nicht endete. Von den Leiterinnen und Leitern geweckt ging es gegen 1 Uhr auf eine schaurige nur spärlich von Grableuchten erhellte Nachtwanderung. Trotz Herzklopfen und Gänsehaut war es der krönende Abschluss eines Tages voller Mut, Teamgeist und gemeinsamer Erlebnisse. Am nächsten Tag hieß es also nun erst einmal ausschlafen und die Akkus laden. 

Sofa 2025 Menukarte

Der darauffolgende Tag sollte den Kindern helfen den Schrecken der Nachtwanderung hinter sich zu lassen und es wurde ab Mittag wortwörtlich bunt, es stand nach einem leckeren Frühstück der Kreativ-Workshop auf dem Programm und so gab es die Möglichkeit zu batiken, Armbänder zu knüpfen, Beutel zu bemalen und unsere diesjährige SoFa-Flagge zu bemalen. Am Nachmittag folgte dann eine spannende Schnitzeljagd in der die, vom Eis besessenen, Leiterinnen und Leiter durch die mutigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Fluch der Burg Wilenstein befreit werden mussten, um gemeinsam den Schatz der Karlsschlucht zu bergen. Es schloss sich ein wunderbares Picknick in der Karlsschlucht als Belohnung an. Bevor es abends nach Spaghetti Carbonara musikalisch wurde und tolle Karaoke-Auftritte bewundert werden durften, es war jedoch kein normales Karaoke, denn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hörten nur das gesungene einer Person, die Person selbst hörte einzig das Lied über Kopfhörer, unser beliebtes Kamikaze-Karaoke. 

Am Montag stand dann unser zweiter Freibadbesuch auf dem Programm und wir konnten so manchen Freibadbesucher mit unseren lustigen Spielen wie „Peng“, „Strommast“ oder „Kotzendes Känguru“ und unseren Tänzen zu „Kika Tanzalarm“ oder „Macarena“ erfreuen. Im Anschluss hatten die Kinder die Möglichkeit vom Schwimmbad aus zum nahegelegenen Supermarkt zu wandern, um sich dort mit Leckereien für die letzten Tage der Sommerfahrt einzudecken. Das Abendessen bestand dann aus leckeren Hotdogs als Hauptspeise und Milchreis als Nachspeise. Anschließend gab es eine erneute Runde Werwolf und die Teams tauschten die Lokalitäten des ersten Werwolf-abends, wer also auf der Burg geblieben war ging nun in den Wald und wer beim ersten Durchgang im Wald gespielt hatte verblieb nun auf der Burg.  

Am Dienstag folgte nach einem abwechslungsreichen Frühstück eine Runde Promiraten im Burghof bevor es zum Mittagessen selbstgemachte Wraps gab. Am Nachmittag ging es mit einer kleinen 15-minütigen Wanderung weiter, welche bei uns an der Burg endete. Grund dafür war natürlich das Highlight des Dienstag-abends, es stand das „Captain‘s Dinner“ an. Bei einem leckeren Dreigänge-Menü bestehend aus getränkten Gemüsewürfeln, gestapelten Weizenplatten in gemüsevoller Weise und geschichteter Speise an weißer Sauce, ließen sich die Kinder von den Leiterinnen und Leitern bei ihren „Dates“ bedienen, auch das leckere „armenische Quellwasser“ durfte natürlich nicht fehlen. Als Abschluss dieses tollen Abends folgte eine Party im Burghof mit stimmungsvoller Beleuchtung und Musik die zum Tanz einlud. Diesen rundum gelungenen Tag haben wir selbstverständlich mit einer Dankesrunde abgeschlossen. 

Am kommenden Vormittag hieß es dann Putzen und Packen, denn der Abreisetag kam schneller als geplant… 

Gemeinsam konnte dies zum Glück schnell erledigt werden, sodass wir am Nachmittag unser Schmugglerspiel weiterspielen konnten und sich spannende Partien zwischen den Schmugglern und der Polizei/dem Zoll entwickelten. Der letzte Abend endete mit dem Schreiben „warmer Duschen“ die einander eine kleine Freude bereiten sollten und einem bunten Abend bei dem die Gruppen verschiedene Tänze, Sketche oder andere lustige Sachen präsentierten. 

Am Donnerstag kehrten wir dann alle glücklich und unversehrt nach Haan zurück, mit einer Menge toller Erfahrungen im Gepäck.

Wir freuen uns, dass alle Kinder eine ereignisreiche und unvergessliche Zeit hatten und sogar mehrmals der Wunsch an mich herangetragen worden ist, in Zukunft zwei oder gar drei Wochen zu verreisen. Ein schöneres Feedback kann es für uns Leiterinnen und Leiter, zu der Sommerfahrt, gar nicht geben! 

Wir sind schon voller Vorfreude auf das nächste Jahr und sind gespannt, wo es uns dann hin verschlagen wird. 

Abschließend bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die tatkräftige Unterstützung sowohl in Form von Sachspenden als auch Geldspenden, ohne euch wäre die Sommerfahrt kein so großer Erfolg geworden. Vielen herzlichen Dank!

Sommerfahrt 2026

Das Ziel der Sommerfahrt 2026 ist in Planung ;-)


Nach den ersten Ritterspiele der Gemeinde haben wir auch für 2026 wieder ein tolles Ziel. Es wird einen bunten Mix aus Spielen, kleineren Ausflügen und vor allem viel Spaß geben! 


Durchgeführt wird die Fahrt von den Jugendleiterinnen und Jugendleitern der Gemeinde! Wir reisen gemeinsam mit einem großen Bus an. Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung per Mail. 

Sollten vorab Fragen rund um die Fahrt bestehen meldet euch gerne beim Jugendreferenten!

Hier die Facts: 
Wann: 16.08.2025-26.08.2026
Für wen: Kinder ab 9 -15 Jahren

Anmeldezeitraum:  wird noch bekannt gegeben
Kosten je Kind:  wird noch bekannt gegeben

Es ist eine verbindliche Anzahlung von 50€ am Anmeldetag pro Kind zu verrichten oder im Nachhinein bis zum 31.03.2026 zu überweisen. Der Gesamtbetrag wird zum 31.05.2026 fällig! Bei hoher Anfrage gibt es eine Warteliste. 


Überweisung an: Kath. Kirchengemeinde Haan, IBAN DE83303512200091301317 
Verwendungszweck: Sommerfahrt Jugend Haan Projektnummer 1900002012  (Vorname, Nachname des Kindes)   
Kein Kind sollte aus finanziellen Gründen nicht an der Fahrt teilnehmen können, deshalb können Sie gerne bei Finanzierungshilfen unseren Jugendreferenten kontaktieren!   

Die Leiter*innen behalten sich vor bei schweren Verstößen der Gruppenregeln, die jeweiligen Kinder auf Kosten der Eltern nach Hause zu schicken. Die Eltern müssen gewährleisten, dass die Kinder im Notfall abgeholt werden können.

Alle Jugendleiter*innen haben einen Gruppenleiterkurs belegt, sowie eine gültige Präventionsschulung. Uns liegt ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis vor.

Für weitere Infos sprechen Sie mich an

Sven Schneidersmann (Jugendreferent)

Bericht SoFa 2024

Sommerfahrt

 

Am Sonntagmittag, 07.07.2024, ging es für die Gruppe mit 21 Kindern und 11 Jugendleiter*innen unserer Gemeinde im Reisebus los nach Everinghausen in die Gemeinde Sottrum in Niedersachsen, zur diesjährigen SoFa (Sommerfahrt).

Beendet haben wir den Tag der Anreise mit der ersten gemeinsamen Mahlzeit, Nudeln mit Tomatensoße, sowie den ersten Kennenlern-Spielen. 

Unser erster Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und darauffolgenden Gesellschaftsspielen, sowie dem Basteln von Zimmerschildern. Direkt am Nachmittag freuten sich die Kinder über das erste große Geländespiel, dem SOS Spiel. Abgeschlossen wurde dieser erste wunderschöne Tag durch eine Runde des SoFa-Klassikers „Rotes Sofa“, bevor die Kinder nach der Dankerunde ins Bett fielen. 

Am Dienstag erwartete uns bestes Wetter, welches wir direkt ausnutzten, um den Tag im Freibad Sottrums zu verbringen. Dort erwartete uns die saftigste grüne Wiese, die man sich nur vorstellen kann. Abends wurden die leeren Bäuche durch leckeres Gemüsecurry mit Reis gefüllt. 

Den Mittwochmorgen gab es Brötchen zum Frühstück, bevor die Kinder die Aufgabe hatten ein rohes Ei so gut zu verpacken und zu sichern, damit es nicht kaputt geht, wenn es von unserem Klettergerüst fällt, dieses Spielkonzept trägt den Namen „Eier-Wurf-Spiel“. Am Nachmittag war die Begeisterung groß, als der Tagesplan endlich entziffert war und die Teilnehmenden erfuhren das heute „XY“ gespielt wird. Getoppt wurde dieser Tag durch die überaus spannende Dating-Show „Herzblatt“, in der drei Teilnehmende die Chance hatten das Herz unseres Herzblattes für sich zu gewinnen, in dem sie möglichst kreative und ehrliche Antworten auf die Fragen aus dem Publikum gaben. 

Der darauffolgende Tag wurde bunt und das wortwörtlich, am Morgen gab es die Möglichkeit zu batiken, Armbänder zu knüpfen, Beutel zu bemalen und unsere diesjährige SoFa-Flagge zu bemalen. Am Nachmittag hieß es dann: „Alle lieben das Chaosspiel!“ Bevor es nach einer leckeren Tomatensuppe in unser Abendprogramm überging, „Prominenten raten“. 

Unser Superhelden-Mottotag begeisterte die Gruppe vollends, zunächst wurden echte Superhelden-Comics durch die Kinder gestaltet, der Nachmittag war geprägt von verschiedenen Spielen in unterschiedlichen Disziplinen, in der die Superhelden ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Am Abend gab es dann die lang ersehnte Siegerehrung des besten Superhelden-Teams, sowie die witzigen Comics zu sehen. 

Da das Bergfest der SoFa anstand, stand der Aufräum-Contest bevor, durch Ordnung, Sauberkeit, aber auch Performance und Catering ließ sich die Jury aus Leiter*innen beeindrucken. Am Nachmittag gab es dann erstmals Freizeit für alle Kinder, sodass einige diese Möglichkeit nutzten 1 1/2 Stunden zum nächsten Supermarkt zu laufen, um den Vorrat an Süßigkeiten wieder ordentlich aufzufüllen. Am Abend gab es eine nette Runde Werwolf, bevor die Kinder pünktlich ins Bett mussten, denn…

Um 1Uhr nachts standen plötzlich die Leiter*innen im Zimmer, um alle zur Nachtwanderung aufzuwecken, welche quer durch den nahegelegenen Wald zur Düne hin verlief. 

Nach dieser anstrengenden und langen Nacht konnten alle den Vormittag über ausschlafen, bis es am Nachmittag das beliebte „Schmuggler-Spiel“ gab. Am Abend spielten alle gemeinsam eine Runde „Mensch“, „Mensch ärger dich nicht“ in lebensgroß mit ergänzenden Aufgaben, um weitere Augenzahlen zu gewinnen. beendet wurde der Abend durch ein spannendes EM-Finale.

Am folgenden Tag gab es ein spannendes Spiel, welches das gewonnene Vertrauen innerhalb der Gruppe über die letzten Tage hinweg zu beweisen, zum Mittag mussten wir leider den Verlust des langjährigen SoFa-Leiters Arne beklagen, der im „Chili con Arne“ gelandet war. Gut gestärkt ging es los in Richtung der Wanderdüne nahe unseres Hauses, um eine Runde Fußball, Leiter*innen gegen Teilnehmende zu spielen, welches die Leiter*innen natürlich deutlich gewonnen haben. Zum Abend gab es dann leckere HotDogs sowie eine weitere Show „Wetten, dass…“. Darauf folgte der langerwarteter LTTT (Leiter-Teilnehmer-Tausch-Tag). Die zukünftigen Leiter*innen übernahmen dann die Aufgaben der „alten Leiter*innen“. Das heißt Tagesplan schreiben, kochen und Programm organisieren. Dabei entschieden sie sich für das sehr beliebte Panzerknacker-Spiel. Am Abend wurde eine schöne Runde Werwolf gespielt. 

Tagsüber hatten alle viel Spaß am Activity-Spiel, bei dem die Leiter*innen ungeplant gewonnen haben. Am Abend stand das „Captain‘s Dinner“ an.

Schließlich hatten alle genug Zeit sich schick zu machen und für die Leiter*innen gab es genug Zeit alles vorzubereiten. Nach vielen süßen Dates und leckerem Essen gab es schließlich noch eine Abschlussparty, die sehr begeisterte! Diesen gelungenen Tag haben wir wieder mit einer Dankesrunde abgeschlossen. 

Am kommenden Vormittag hieß es dann Putzen und Packen, denn der Abreisetag kam schneller als geplant… 

Gemeinsam konnte dies zum Glück schnell erledigt werden, sodass die Kinder die Chance hatten den Nachmittag frei nach ihren Wünschen zu verbringen. Am Abend bereiteten wir einander eine kleine Freude und schrieben die jährlichen „Warmen Duschen“. 

Wir freuen uns, dass alle Kinder eine super schöne Zeit hatten und teils gar nicht nach Hause wollten. Wir schauen voller Vorfreude auf das nächste Jahr und sind gespannt, wo es dann hingeht. 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Vodafone Shop in Haan, der KfD Haan, der Stiftung der Gemeinde St.Chrysanthus und Daria Haan und allen privaten Spender- und Spenderinnen für die ausgiebigen Sach- und Geldspenden, ohne diese wäre solch eine SoFa nicht möglich gewesen. Vielen Dank!

 

Die Leiter*innen