Sterne, Umhänge, Sammeldosen und was sonst noch so gebraucht wurde sind für den Einsatz im nächsten Jahr weggeräumt. Auch die Segensstationen, die noch in einigen Geschäften standen, sind eingesammelt. Das Segenszeichen für das Jahr 2025 ist an mehr als 700 Haushalten, am Rathaus und der Sparkassen, an den Altenheimen und an unseren Kitas angebracht. Ein dickes DANKESCHÖN geht an alle, die zum tollen Erfolg beigetragen haben: durch ihre Spende, in der Vorbereitung, als SternsingerIn, als BegleiterIn, als AkteurIn im Hintergrund bei der anspruchsvollen Organisation einer so großen Aktion.
Auch wenn wir noch nicht alle Spendenbeträge kennen, die noch als Überweisung eingegangen sind, können wir schon sagen: das vorläufige Endergebnis ist SPITZE, denn wir haben auf jeden Fall mehr als 14.000€ gezählt. Ein guter Grund, dankbar und auch stolz auf eine tolle Gemeinschaftsleistung zu sein.
Am 26. Januar 2025 begehen die Erzbistümer Köln und Tokyo zum 71. Mal den alljährlichen "Tokyo-Sonntag". In diesem Jahr steht die "Gebets- und Hilfsgemeinschaft" gemeinsam an der Seite der Menschen in Myanmar. Die beiden Erzbistümer pflegen eine besondere Beziehung mit der Ortskirche in Myanmar – einem der ärmsten Länder der Welt. Seit dem Militärputsch vor vier Jahren leiden die Menschen. Viele mussten ihre Heimat verlassen und flüchten seither vor der Gewalt. Die Kirche in Myanmar unterstützt seit Jahren mit ihrem Einsatz alle Burmesen und fördert dadurch den Dialog jenseits von Religion und Ethnie.