Zum Inhalt springen

MISEREOR-Hungertuch

Datum:
8. März 2025

Nicht nur individuelles Fasten wie z. B. der Verzicht auf liebgewonnene Gewohnheiten ist in dieser Zeit vorgesehen. Bei den liturgischen Bräuchen macht sich die besondere Zeit ebenfalls bemerkbar. Im Gottesdienst wird sozusagen „akustisch“ gefastet: bis Ostern verzichten wir auf den Gesang des Glorialiedes und es erklingt kein Hallelujaruf vor dem Evangelium. Zudem endet der Gottesdienst nicht mit einem Lied oder Orgelspiel sondern in Stille. Auch optisch macht sich die vorösterliche Zeit in unseren Kirchenräumen bemerkbar: hier verzichten wir in dieser Zeit auf jeglichen Blumenschmuck. Die liturgische Farbe (z. B.  bei den Messgewändern) in dieser Zeit ist violett, dies steht für Umkehr und Buße.

Alle diese bewussten Veränderungen sollen nicht in erster Linie Verzicht um des Verzichten willens sein, sondern den Gläubigen zu einem „neuen Sehen“ helfen. Dies will auch das MISEREOR-Hungertuch, das seit Aschermittwoch in unseren Kirchen zu sehen ist. Das von der Künstlerin Konstanze Trommer entworfene Motiv steht unter dem Leitwort „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“ lädt zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit ganz aktuellen Herausforderungen in unserer Welt ein. Sie finden Infomaterial hierzu in unseren Kirchen oder

  • 22. Aug. 2025
    Flyer zur Wahl
    Flyer zur Wahl
  • 22. Aug. 2025
    In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von zwei aktiven Gemeindemitgliedern. Verstorben sind Herr Herbert Miklis im Alter von 81 Jahren, sowie Herr Herbert Kirsch, der im Alter von 92 Jahren verstarb.
  • 21. Juni 2025
    Bei bestem Sonnenwetter feierte die katholische Kirchengemeinde St. Chrysanthus und Daria am Fronleichnamstag eine festliche Prozession in der Ortsgemeinde Gruiten.
    Fronleichnam 2025 in Gruiten
    Fronleichnam 2025 in Gruiten