Zum Inhalt springen

Bibelkurs in Hochdahl - Wie ein Pfarrer zu seinem Glauben kam:Glauben trotz Fragen und Zweifel

Der Bibelkurs in Hochdahl war immer schon mehr als reine Information über die Bibel. Ruhestandspfarrer Ludwin Seiwert hat eine ganz persönliche Art, sich mit der Bibel zu befassen: „Man muss nicht alles glauben, was in der Bibel steht, aber man soll über die Bibel nachdenken.“ Etwas Besonderes erlebten jetzt die Zuhörer in der Kirche Heilig Geist: Denn wann hat man schon Gelegenheit zu erfahren, wie ein Pfarrer zu seinem Glauben kam?
Datum:
26. Okt. 2024

„Der Glaube kann Berge versetzen.“

 Zu diesem Thema sprach Seiwert über die rasante Glaubensentwicklung des Apostels Paulus von einem streng-jüdischen Pharisäer zu einem glühenden Christus-Missionar. Der Pfarrer erläuterte bekannte, aber oft übersehene Bibelerzählungen: von der nachdenklichen Maria, vom fragenden Jesus und den zweifelnden Jüngern. Seiwert: „Glaube und Zweifel sind kein Gegensatz. Niemand ist ein schlechter Christ, wenn er an manchem zweifelt.“

Spannend wurde es für viele, als Seiwert von sich erzählte, wie er zu seinem Glauben kam: in einer christlich geprägten Familie, bei überwiegend evangelischen Klassenkameraden in der Schule und in einer kirchlichen Jugendgruppe, in der er gute Erfahrungen gemacht hat. Gegen den Widerstand der Eltern hat er Theologie studiert und das Konzil erlebt. Aber eine Berufung durch Gott hat er nie erlebt. „Ich weiß nicht, ob es Gottes Wille war, dass ich Priester wurde. Er hat mir nie ein Zeichen gegeben.“

Der Vortrag ist wie alle Bibelkurs-Veranstaltungen als Podcast veröffentlicht.

PS: Der Bibelkurs Hochdahl fällt im November und Dezember aus.

  • 16. Sept. 2025

    Einladung


    Der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, hat mich ab 1. September 2025, zum leitenden Pfarrer der Pastoralen Einheit im neanderland ernannt. Mit Blick auf die bereits begonnene Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen unserer noch vier Gemeinden, freue ich mich auf die gemeinsamen Entwicklungen der kommenden Zeit. Zusammen mit den vielen ehrenamtlich Engagierten, den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des Teams und mit der Unterstützung von Gottes Heiligem Geist bin ich sicher, dass wir einen guten Weg in die Zukunft finden werden.

    Gemeinsam mit dem Seelsorgeteam freue ich mich auf unsere Begegnung.

    Ihr

    Pfarrer Michael Mohr
    ­ 
    ­

    Unsere Gemeinden in Erkrath, Haan, Hilden und Hochdahl freuen sich sehr über die Ernennung von Herrn Pfarrer Michael Mohr zum leitenden Pfarrer unserer Pastoralen Einheit im neanderland.

    Eine lange, für alle nicht einfache Übergangszeit geht damit nun zu Ende. Gleichzeitig schließen sich die Pastoralteams unserer Gemeinden zu einem großen Team von Seelsorgerinnen und Seelsorgern zusammen. Wir freuen uns auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit. Diese freudigen Ereignisse wollen wir mit einem festlichen Gottesdienst und anschließender Begegnung im benachbarten Gemeindezentrum Atrium feiern. Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein und freuen uns, wenn Sie es einrichten können.

    KG St. Johannes der Täufer und St. Mariä Himmelfahrt, 
    KG St. Chrysanthus und Daria, 
    KG St. Jacobus und  
    KG St. Franziskus von Assisi

    Pfarrer Michael Mohr
    Pfarrer Michael Mohr
  • 22. Aug. 2025
    Flyer zur Wahl
    Flyer zur Wahl
  • 22. Aug. 2025
    In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von zwei aktiven Gemeindemitgliedern. Verstorben sind Herr Herbert Miklis im Alter von 81 Jahren, sowie Herr Herbert Kirsch, der im Alter von 92 Jahren verstarb.