Zum Inhalt springen

#Zusammenfinden:Fragen zur Pastoralen Einheit

Bis Mitte 2025 müssen wir entschieden haben, ob wir in der Pastoralen Einheit fusionieren oder einen Kirchengemeindeverband (KGV) bilden. Auf diese Entscheidung bereiten wir uns gerade vor. Alle Gremien (Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte) der vier Pfarrgemeinden (Erkrath, Haan, Hilden, Hochdahl) haben Fragen an das Erzbistum zusammengetragen.
Datum:
26. Sept. 2024

Demnächst gibt es eine gemeinsame Veranstaltung der Gremien, in der diese Fragen seitens des Erzbistums beantwortet werden.

Hier ein paar der Fragen, die uns beschäftigen:

  • Worin bestehen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Rechtsformen? Finanziell, organisatorisch, seelsorgerisch.
  • Was passiert mit den bisherigen örtlichen Pastoralbüros, insb. wird es dann noch Ansprechpartner vor Ort geben oder wird es eine zentrale Verwaltung geben?
  • Was bedeutet eine Fusion für die finanziellen Mittel der einzelnen Gemeinden?
  • Welcher Unterschied besteht in der Finanzierung zwischen einer fusionierten Pfarrei und einem KGV?
  • Was geschieht bei einer Fusion mit bestehenden Gemeindestiftungen einzelner Gemeinden?
  • Wie sieht es mit den (Kirchen-)Gebäuden der Pfarrgemeinden aus?
  • Welche Gremien werden zukünftig benötigt? Bei Fusion, bei KGV? Welche Gremien muss eine Gemeinde in einem KGV stellen können, damit sie nicht mit einer anderen Gemeinde fusionieren muss?
  • Wie wird die Arbeit der Ortsebene gesichert? Welche Gremien gibt es dort? Ortsausschüsse? GemeindeTeams?
  • Welche Kompetenzen/Entscheidungsvollmachten/Befugnisse haben die Gremien auf Ebene der Gemeinden (Gemeindeteam, Gemeinderat, Ortsausschuss)? Gibt es dabei Unterschiede zwischen fusionierter Pfarrei und KGV?
  • Wie beteiligen wir im Entscheidungsprozess die Gemeinden?
  • Wie gewinnen wir Ehrenamtliche für all diese Aufgaben?

 

Regelmäßige Infos finden Sie auch auf unserer Homepage unter Zusammenfinden.

  • 6. Nov. 2025

    Ende Oktober verstarb nach kurzer Krankheit Christa Krengel im Alter von 79 Jahren. Christa hat über Jahrzehnte in maßgeblicherweise die ökumenischen Pfarrgemeindefeste organisiert und mitgestaltet. Ohne ihr Mitwirken wäre z.B. der Einkauf, die Spendenakquise oder die Finanzabwicklung nicht denkbar  gewesen. Mit ihrer offenen und freundlichen Art war sie die gute Seele der Pfarrfestmannschaft. Wir werden ihr ein ehrendes Gedächtnis bewahren.

    Rene Müller/PGR 

  • 2. Nov. 2025
    Hier sind die wichtigsten Termine für die St. Martinsumzüge 2025 in Haan und Gruiten:
    Sankt Martin
    St. Martinsumzüge
  • 2. Nov. 2025

    Vielleicht gehören Sie auch zu den Menschen, die sich in der Adventzeit jedes Jahr aufs Neue vornehmen, diesmal soll es nicht so stressig werden. Wir versuchen es ruhiger anzugehen, öfters eine Pause zu machen, die Geschenke rechtzeitig zu besorgen und vieles mehr, eben zwischendurch einen HALT zu machen. Dazu kann auch der Adventkalender eine Hilfe sein, ob mit Süßigkeiten, kleinen Überraschungen oder mit Impulsen. So habe ich in meiner vorherigen Gemeinde in Monheim, mit einigen evangelischen Kolleg*innen, versucht, einen "moderneren" Kalender mit verschiedenen Impulsen für jeden Tag zu gestalten.

    Gerne können Sie diesen Kalender ab dem 9.11. im Anschluss an die Gottesdienste in den Kirchen oder im Pastoralbüro gegen eine Spende erwerben. Die Spende wird in diesem Jahr der Kindernothilfe zugutekommen. Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen den ein oder anderen HALT im Advent,
    Ihr Henrik Land