Zum Inhalt springen

#Zusammenfinden:Fragen zur Pastoralen Einheit

Bis Mitte 2025 müssen wir entschieden haben, ob wir in der Pastoralen Einheit fusionieren oder einen Kirchengemeindeverband (KGV) bilden. Auf diese Entscheidung bereiten wir uns gerade vor. Alle Gremien (Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte) der vier Pfarrgemeinden (Erkrath, Haan, Hilden, Hochdahl) haben Fragen an das Erzbistum zusammengetragen.
Datum:
26. Sept. 2024

Demnächst gibt es eine gemeinsame Veranstaltung der Gremien, in der diese Fragen seitens des Erzbistums beantwortet werden.

Hier ein paar der Fragen, die uns beschäftigen:

  • Worin bestehen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Rechtsformen? Finanziell, organisatorisch, seelsorgerisch.
  • Was passiert mit den bisherigen örtlichen Pastoralbüros, insb. wird es dann noch Ansprechpartner vor Ort geben oder wird es eine zentrale Verwaltung geben?
  • Was bedeutet eine Fusion für die finanziellen Mittel der einzelnen Gemeinden?
  • Welcher Unterschied besteht in der Finanzierung zwischen einer fusionierten Pfarrei und einem KGV?
  • Was geschieht bei einer Fusion mit bestehenden Gemeindestiftungen einzelner Gemeinden?
  • Wie sieht es mit den (Kirchen-)Gebäuden der Pfarrgemeinden aus?
  • Welche Gremien werden zukünftig benötigt? Bei Fusion, bei KGV? Welche Gremien muss eine Gemeinde in einem KGV stellen können, damit sie nicht mit einer anderen Gemeinde fusionieren muss?
  • Wie wird die Arbeit der Ortsebene gesichert? Welche Gremien gibt es dort? Ortsausschüsse? GemeindeTeams?
  • Welche Kompetenzen/Entscheidungsvollmachten/Befugnisse haben die Gremien auf Ebene der Gemeinden (Gemeindeteam, Gemeinderat, Ortsausschuss)? Gibt es dabei Unterschiede zwischen fusionierter Pfarrei und KGV?
  • Wie beteiligen wir im Entscheidungsprozess die Gemeinden?
  • Wie gewinnen wir Ehrenamtliche für all diese Aufgaben?

 

Regelmäßige Infos finden Sie auch auf unserer Homepage unter Zusammenfinden.

  • 16. Sept. 2025

    Einladung


    Der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, hat mich ab 1. September 2025, zum leitenden Pfarrer der Pastoralen Einheit im neanderland ernannt. Mit Blick auf die bereits begonnene Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen unserer noch vier Gemeinden, freue ich mich auf die gemeinsamen Entwicklungen der kommenden Zeit. Zusammen mit den vielen ehrenamtlich Engagierten, den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des Teams und mit der Unterstützung von Gottes Heiligem Geist bin ich sicher, dass wir einen guten Weg in die Zukunft finden werden.

    Gemeinsam mit dem Seelsorgeteam freue ich mich auf unsere Begegnung.

    Ihr

    Pfarrer Michael Mohr
    ­ 
    ­

    Unsere Gemeinden in Erkrath, Haan, Hilden und Hochdahl freuen sich sehr über die Ernennung von Herrn Pfarrer Michael Mohr zum leitenden Pfarrer unserer Pastoralen Einheit im neanderland.

    Eine lange, für alle nicht einfache Übergangszeit geht damit nun zu Ende. Gleichzeitig schließen sich die Pastoralteams unserer Gemeinden zu einem großen Team von Seelsorgerinnen und Seelsorgern zusammen. Wir freuen uns auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit. Diese freudigen Ereignisse wollen wir mit einem festlichen Gottesdienst und anschließender Begegnung im benachbarten Gemeindezentrum Atrium feiern. Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein und freuen uns, wenn Sie es einrichten können.

    KG St. Johannes der Täufer und St. Mariä Himmelfahrt, 
    KG St. Chrysanthus und Daria, 
    KG St. Jacobus und  
    KG St. Franziskus von Assisi

    Pfarrer Michael Mohr
    Pfarrer Michael Mohr
  • 22. Aug. 2025
    Flyer zur Wahl
    Flyer zur Wahl
  • 22. Aug. 2025
    In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von zwei aktiven Gemeindemitgliedern. Verstorben sind Herr Herbert Miklis im Alter von 81 Jahren, sowie Herr Herbert Kirsch, der im Alter von 92 Jahren verstarb.