Zum Inhalt springen
Wahlen am 8./9. November 2025

Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat am 8./9. November 2025

Meine Kirche ist mir nicht egal

Am 8. und 9. November ist es soweit, im Erzbistum Köln werden in 495 Kirchengemeinden neue Kirchenvorstände (KVs) und Pfarrgemeinderäte (PGRs) gewählt. Noch bis zum 8. September (PGRs) bzw. 26. September (KVs) können sich interessierte Katholikinnen und Katholiken für ein besonderes Ehrenamt in der Kirche vor Ort bewerben.
Das Motto der gemeinsamen Kampagne zu den Wahlen lautet diesmal: „Christlich. Mutig. Handelnd.“ Es ruft die rund 1,4 Millionen Wahlberechtigten im Erzbistum Köln auf, ihre Kirche vor Ort aktiv zu gestalten, sei es als Kandidatin oder Kandidat für eines der beiden Gremien wie auch als Wählerin oder Wähler derselben. Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die am 8. November 2025 das 14. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz im jeweiligen Seelsorgebereich haben.

„Ich freue mich über jeden Menschen, der sich an der Zukunft unserer Kirche aktiv beteiligt“, ruft Generalvikar Msgr. Guido Assmann zu einer regen Beteiligung bei den Wahlen auf. „Denn: Kirche, das ist nicht nur der Vatikan in Rom oder das Generalvikariat in Köln. Kirche ist die Gemeinschaft der Getauften, die in Einheit mit dem Bischof und dem Papst den Glauben leben und bezeugen. Das geschieht unter anderem in den 67 Pastoralen Einheiten und in den 177 Seelsorgebereichen auf dem Gebiet des Erzbistums. Ohne die Kraft, Kreativität und den Mut der Menschen vor Ort, die sich ehrenamtlich für die Lebendigkeit der Kirche und des Glaubens einsetzen, wäre die Katholische Kirche nur eine leere Hülle. Gelebtes Christentum verbindet Menschen zu aktiven Zeugen des Glaubens.“ 

Wahlausschuss gebildet

Datum:
8. Juni 2025

Der Wahlausschuss für die Pfarrgemeinderatswahl hat fristgerecht zum 08.06.25 seine Arbeit aufgenommen und wird die vorläufige Kandidatenliste bis Anfang September erstellen. Dem Wahlausschuss gehören an:

  • Annegret Buchart,
  • Dr. Ulrich Jansen,
  • Gabi Jansen,
  • Gabriele Müller,
  • Rene Müller,
  • Heike Mues und
  • Karin Tipp.

Wahlberechtigt sind alle Katholiken ab dem 14. und wählbar ab dem 16. Lebensjahr. Wer als Auswärtiger im hiesigen Seelsorgebereich wählen möchte, kann einen entsprechenden Antrag im Pastoralbüro stellen. Zum Ende September wird die Möglichkeit der Briefwahl geschaffen.