... aus dem Gemeindeleben 2020
Dezember



November
Teilen wie St. Martin

Der Heilige Martin hat seinen Mantel geteilt, wir können teilen, was heute nottut: Licht, Farben, Freude, Hoffnung. Stellen Sie eine oder mehrere Laternen ins Fenster, egal ob selbstgebastelt, klein oder groß, wie auch immer!
Wenn Sie sich bei uns anmelden, wird der Standort Ihrer Laterne auf einem Online-Stadtplan eingetragen. Interessierte - gross und KLEIN - können so in Haan bzw. Gruiten einen abendlichen "Lichter-Spaziergang" planen und hoffentlich viele bunte Laternen bestaunen.
<<Hinweis der Redaktion: Da die Aktion beendet ist, haben wir die Karte gelöscht >>
Oktober

Prävention von sexualisierter Gewalt - es fängt schon bei den Jüngsten an!

Die Vorbeugung von sexualisierter Gewalt an Kindern kann gar nicht früh genug beginnen - es ist wichtig, dass schon die Jüngsten lernen, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen, ihnen zu trauen und vor allem, dass sie sich selbst trauen NEIN zu sagen, wenn es nötig ist.
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung von Katholischem und Ökumenischem Familienzentrum in Haan hatten kürzlich mehr als 70 Vorschulkinder unserer Kitas die Gelegenheit, dies altersgemäß und spielerisch einzuüben.
Das Theaterstück "Die große NEIN-Tonne" der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück bot dazu die beste Gelegenheit, eine Nachbearbeitung im Kita-Alltag vertiefte das Erlebte.
Eine Woche zuvor hatten bereits die Eltern der Kinder die Chance, das gleiche Theaterstück auf sich wirken zu lassen und anschließend mit den Darstellern darüber ins Gespräch zu kommen.
Das Fazit der Beteiligten: eine sehr gute Form, sich mit dem wichtigen Thema auseinander zu setzen. Ein Dank gilt dem Kath. Bildungsforum Kreis Mettmann, das die Durchführung des Projekts finanziell unterstützt hat.
Ulrike Peters, Präventionsfachkraft für den Sendungsraum Haan/Hilden
Corona-Pandemie - Regelungen für Trauerfeiern und Beerdigungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Regelgungen für Trauerfeiern und Beerdigungen auf den Friedhöfen der kath. Kirchengemeinde St. Chrysanthus und Daria, Haan zum Umgang mit der Corona-Pandemie
September

23. Sonntag im Jahreskreis


August

Juli

Juni
13. Sonntag im Jahreskreis


Fronleichnam



Aktionen der Gemeinde in "Corona Zeiten"
1. Die Steinschlangen der Kinder und Jugendlichen wachsen langsam aber sicher
2. Die von Frauen der kfd liebevoll gefertigten Engel und die Schriftimpulse erfreuen sich großer Beliebtheit
3. Die Kerze vom Altenberger Friedenslicht begleitet uns durch alle 5 Kirchen von Haan und Hilden und ist auch sichtbar zu einer "Sendungsraum-Kerze" geworden




April

Nachruf zum Tode von Pfarrer Alfons Demand
"Früherer Haaner Pfarrer Demand ist gestorben"
März


Februar


Karnevalsfeier in Haan und Hilden am 23./24. Februar
Karneval und Kirche gehört zusammen! Das haben auch zahlreiche "Jecken" aus St. Chrysanthus und Daria in diesem Jahr wieder bewiesen. Bereits am 1. Februar haben einige HaanerInnen und ein Teil des Pastoralteams beim Pfarrkarneval in St. Konrad in Hilden kräftig gefeiert. An Weiberfastnacht ging es im Bürgersaal in Gruiten heiß her beim traditionellen Frauenkarneval, der komplett ehrenamtlich gestemmt wurde von einem eingespielten Team rund um Frauke Heiden-Ziegert.
Am Karnevalssonntag waren fast 100 farbenfroh kostümierte und bestens mit Wurfmaterial ausgestattete kleine und große Bienen und ein Imker bereit zum Ausschwärmen. Leider wurde der Haaner Familien-Zug aber wegen des Sturmtiefs abgesagt. Kurzerhand wurde also die "After-Zoch-Party" der Gemeinde in eine "Anstatt-Zoch-Party" umgewandelt und viele Jecke konnten im fORUM wind- und wettergeschützt feiern. Einige Familien hatten sich spontan entschlossen im Friedensheim einen karnevalistischen Besuch abzustatten. Sie wurden hocherfreut und dankbar sowohl von den BewohnerInnen als auch von den Mitarbeitenden empfangen.
Die Einladung der Hildener Zugleitung machte dann möglich, dass immerhin noch 50 kleine und große Bienen im Hildener Rosenmontagszug mitlaufen konnten und alle Mühen der Vorbereitung mit viel karnevalistischer Freude belohnt wurden. Ein herzliches DANKESCHÖN und dreifach kräftiges HAAN HELAU besonders an Anke Brodmann und "ihr" Karnevalsteam und an alle, die durch ihren engagierten Einsatz all dies möglich gemacht haben.
Einladung - Ökumenische Frühschichten in der Passionszeit

Den Tag einmal anders anzufangen als sonst, das ist die Grundidee der Frühschichten: Noch im Dunkeln durch die Stadt laufen. In der Katholischen Kirche ankommen und sich Zeit nehmen für eine wohltuende Besinnung in den Tag hinein, für Meditation, Singen, Gebet. Sich an den gedeckten Tisch setzen und gemeinsam frühstücken. Eine Frühschicht ist eine Gelegenheit, um innezuhalten, Mut zu schöpfen und den „roten Faden“ für den Tag zu finden.
Die Frühschichten werden von evangelischen, katholischen und dem Pfarrer der Freien Evangelischen Gemeinde gehalten und finden in der Katholischen Kirche in Haan freitags um 6.00 Uhr statt. Anschließend ist im Forum St. Chryanthus und Daria Gelegenheit, gemeinsam zu frühstücken.
Die erste Frühschicht findet am Freitag nach Aschermittwoch, 28. Februar statt. Die weiteren Termine sind:
- Freitag, 6. März
- Freitag, 13. März
- Freitag, 20. März
- Freitag, 27. März
- Freitag, 3. April
jeweils um 6 Uhr in der Katholischen Kirche Haan, Königstr. 6
Information: Pfarrerin Gabriele Gummel, Tel. 02129/7178

Januar

Tauferinnerungsfeier

Tauferinnerungsfeier am 11. Januar 2020
Zu Beginn des neuen Jahres waren alle Familien, die im vergangenen Jahr die Taufe ihres Kindes in unserer Gemeinde gefeiert hatten, eingeladen zu einem Erinnerungsgottesdienst mit Segnung der Kinder und anschließendem Beisammensein.
9 Familien sind dieser Einladung gefolgt und haben an unserer Krippe einen Wortgottesdienst unter dem Leitwort "Wir folgen dem Stern" gefeiert. Beim anschließenden gemütlichen Teil im Forum kam es zu angeregtem Austausch und das Team KiGoDi und der Familienkreis sowie Frau Peters haben über die Möglichkeiten für junge Familien in unserer Gemeinde informiert. Danke an alle, die das möglich gemacht haben.
Einige Familien planen, kurzfristig einen weiteren Familienkreis zu gründen. Wer Interesse hat mitzumachen oder sich nur mal informieren möchte, melde sich bitte beim Pater Tom Sebastian Koottumkalater.