... aus dem Gemeindeleben 2016
Die Rubrik "aus dem Gemeindeleben" listet in chronologischer Reihenfolge Berichte, Fotos und Dokumente aus dem Gemeindeleben. Die redaktionelle Verantwortung liegt bei der Internet-Redaktion. Die Beiträge enstehen in ...
Die Rubrik "aus dem Gemeindeleben" listet in chronologischer Reihenfolge Berichte, Fotos und Dokumente aus dem Gemeindeleben. Die redaktionelle Verantwortung liegt bei der Internet-Redaktion. Die Beiträge enstehen in enger Zusammenarbeit mit der Zweitakter-Redaktion und ehrenamtlichen Fotografen und Redakteuren. Wenn Sie eigene Beiträge beisteuern oder bei der Organisation unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an die o. a. Gremien, denn eine lebendige Gemeinde lebt auch ganz entscheidend von den vielen Charismen iher Mitglieder.
Schutz des Rechts am eigenen Bild
Gemeinde lebt auch mit und durch Veranstaltungen, auf denen auch Fotos für Berichterstattungen, Reportagen oder Web-Präsentationen gemacht werden. Falls Sie sich auf einem Foto erkennen, das im Rahmen einer solchen Gemeindeveranstaltung gemacht und über die Homepage unserer Gemeinde öffentlich zugänglich ist, und Sie damit nicht einverstanden sind, teilen Sie uns (Webmaster oder Pastoralbüro) dies bitte umgehend mit. Das Fotos wird dann entfernt.
Dezember


Adventsweg: Vor der Kita Maria vom Frieden haben sich die Holzfiguren "Maria und Josef" auf den Weg gemacht und kommen jeden Tag ein Stück näher nach Bethlehem. Jeden Tag leuchtet außerdem ein Licht mehr auf. So können neben den Kindern und Eltern auch alle Fußgänger und vorbeifahrende Autos das Voranschreiten des Advents miterleben. Danke dem Team der Kita für die liebevolle Vorbereitung und Begleitung des Projekts. UP

Aufstellung des Weihnachtsbaums in St. Chrysanthus und Daria am 16. Dezember 2016
- WDR Lokalzeit
- RP Online vom 19. Dezember 2016
- Fotostrecke
- Video

Bistumsweite Aktion „Zusammen gut“ am 4. Dezember 2016 in Haan gestartet
- Willkommenstreff trifft Gutmensch
- #gutmensch
November





Zukunftswerkstatt zur Entwicklung der Pfarrgemeinde am 6. November 2016
* vom PGR bearbeitete Flipcharts
* RP Online vom 5. November 2016

Oktober




September







Eine Welt, viel Gott, Fotografien von Sandra Then
Interreligiöse Veranstaltungsreihe im Ökumenischen Familienzentrum Haan vom 4. bis zum 16. September 2016
Juli



Pfarrversammlung am 6. Juli 2016
- Fotostrecke
- Katholische Gemeinde sucht ihren Weg, RP Online vom 8. Juli 2016
- Ergebnisse der Gemeindebefragung vom 30. September 2015



Juni

25. Juni 2016: Ernennung von Dr. Reiner Nieswandt zum Leitenden Pfarrer für Hilden und Haan zum 1. September 2016
Unser Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat in der Personalkonferenz des Erzbistums in der vergangenen Woche entschieden, mich - zusätzlich zu meiner Tätigkeit in Haan - mit Wirkung zum 1. September 2016 zum Leitenden Pfarrer in Hilden zu ernennen. Aufgrund der guten Erfahrungen, die ich im vergangenen dreiviertel Jahr in der Zusammenarbeit mit den beiden Gemeinden und der breit gefächerten Hilfestellung durch viele, nicht zuletzt im Gebet, erfahren habe, stelle ich mich dieser Herausforderung gerne. Für die Kolleg/innen in der Seelsorge bedeutet dies, dass auch sie ab 1. September für beide Pfarreien in Hilden und Haan ernannt werden. Ich bitte beide Gemeinden um weiterhin guten Zusammenhalt und die Bereitschaft, sich auf neue Entwicklungen einzulassen und diese gemeinsam zu gestalten.
In herzlicher Verbundenheit,
Reiner Nieswandt, Pfarrer





April


Neuer Familienkreis gegründet, 17. April 2016
Seit Sonntag, 17. April gibt es in unserer Gemeinde einen neuen Familienkreis! Eltern mit Kindern im Alter von 8 Monaten bis 5 Jahren wollen sich künftig an jedem 3. Sonntag im Monat um 14.00 Uhr im Forum Haan treffen. Beim Gründungstreffen hieß es erstmal: Groß und Klein lernen sich kennen, eine eigene Kerze wurde passend zum selbst entworfenen Logo gestaltet und dank Kaffee und mitgebrachtem Kuchen kam auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz. Die nächste Zusammenkunft am 15. Mai wird unter dem Thema "Pfingsten" stehen.
Weiter sind gemeinsame Ausflüge, Spiel- und Bastelaktionen, bei guten Wetter auch mal draußen und v.a.m. geplant. Um sich auch mal in Ruhe über ein bestimmtes Thema (z. B. Wie kann ich mit meinen Kindern altergemäß beten?) austauschen zu können, sind auch abendliche Treffen ohne Kinder geplant.
Wir freuen uns über diese Initiative in unserer Gemeinde und wünschen den Familien Gottes Segen!
Der Kreis ist übrigens offen für weitere Mitglieder! Weiter Infos und Kontaktdaten gibt es bei Gemeindereferentin Ulrike Peters.


Vorbereitung der Wallfahrt der Firmanden nach Trier zum Grab des Hl. Mathias am 9. April 2016
Am Samstag, den 9. April trafen sich bei schönem Wetter Firmkatecheten und Firmanden dieses und der letzten Jahre zu einer Wanderung rund um Haan.
So hatten die „Neupilger“ die Gelegenheit auszuprobieren, ob sie fit genug sind, täglich bis zu 30 km zu laufen. Das Ergebnis: Keiner schwächelte und alle sind voller Vorfreude auf die Pilgertour nach Trier. Auf dem Gang durch die frühlingshafte Natur entstand auch unser diesjähriges Pilgerkreuz. Dieses wird jetzt noch in Heimarbeit von den Jugendlichen bearbeitet.
Zur Vorbereitung der Pilgertour treffen sich die Jugendlichen in Gruppen. Für dieses Jahr haben wir uns kein spezielles Motto überlegt, sondern werden einzelne Kapitel des Johannesevangeliums mit Kopf, Herz und Hand „bearbeiten“. Unsere Gruppe ist auf die stolze Zahl von 30 Personen angewachsen. Während der Pilgertage leben wir ganz im Sinne einer christlichen Urgemeinde: Alles wird geteilt und wir leben sehr spartanisch mit Übernachtung ohne jeglichen Komfort in Gemeindesälen. Nach einem gemeinsamen Frühstück geht es frühmorgens los. Jeweils nach ca. 2 Stunden Wanderung gibt es eine Pause, in der wir singen und beten, Fürbitten verlesen und auch Essen und Trinken nicht zu kurz kommen lassen. Die schöne Natur der Eifel tut ihr übriges, um den Kopf frei zu bekommen und sich auf sich selber und auf die Mitpilger konzentrieren zu können. Der Tag endet mit einem Gottesdienst, zu dem die Eifeler Bevölkerung eingeladen ist, und einem herzhaften Mahl.
Am Mittwoch, den 4. Mai brechen wir gegen 17 Uhr nach dem Pilgersegen von Herrn Nieswandt auf, am Sonntagnachmittag werden wir mit reichhaltigen Erlebnissen zurückkehren.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf die Fürbitten der Gemeinde, die wir unterwegs in den schönen Eifelkirchen und Wegkreuzen im Wald verlesen werden und mit zum Grab des Hl. Mathias nehmen. Dazu werden am Wochenende zuvor Zettel und Stifte ausliegen. Fürbitten, die im Kuvert verschlossen sind, werden nicht geöffnet, gleichwohl wird das Anliegen mitgetragen.